Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Venezuela: Regierung lehnt EU-Anerkennung des Oppositionskandidaten ab

Anhänger von Edmundo Gonzalez nehmen am Dienstag, 10. September 2024, an einer Demonstration in Madrid teil.
Anhänger von Edmundo Gonzalez nehmen am Dienstag, 10. September 2024, an einer Demonstration in Madrid teil. Copyright  Andrea Comas/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Andrea Comas/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag dafür gestimmt, Venezuelas Exil-Präsidentschaftskandidaten Edmundo González als "legitimen und demokratisch gewählten Präsidenten Venezuelas" anzuerkennen.

WERBUNG

Die venezolanische Regierung hat am Donnerstag eine nicht bindende Resolution des Europäischen Parlaments abgelehnt, in der der Oppositionskandidat Edmundo González als Präsident Venezuelas anerkannt wird.

Die von der Regierung kontrollierte venezolanische Nationalversammlung stimmte einer Vereinbarung zu, die Entscheidung des Parlaments "abzulehnen".

Die Abgeordneten hatten Edmundo González mit 309 Ja-Stimmen, 201 Nein-Stimmen und 12 Enthaltungen als "legitimen und demokratisch gewählten Präsidenten Venezuelas" anerkannt.

Die Entscheidung erfolgte nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Venezuela im Juli, die die Opposition für sich entschieden haben will. Der Wahlrat des Landes, der als loyal gegenüber der amtierenden Regierung gilt, erklärte jedoch Nicolás Maduro zum Sieger.

Maduro verwies am Donnerstag auf die Entscheidung des Europäischen Parlaments und zog Vergleiche mit der Unterstützung des Blocks für den ehemaligen Oppositionsführer Juan Guaidó.

Die Abstimmung im Europäischen Parlament erfolgte einen Tag, nachdem González erklärt hatte, er sei von Regierungsvertretern gezwungen worden, einen Brief zu unterschreiben, in dem er seine Niederlage anerkennt, um das Land zu verlassen.

Der Präsident der Nationalversammlung Jorge Rodríguez hatte das Schreiben zuvor enthüllt. Die Ankunft von Gonzalez in Spanien hat die Beziehungen zwischen Madrid und Caracas belastet. Letzte Woche forderte Rodriguez den Abbruch der diplomatischen und kommerziellen Beziehungen zu Spanien.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Euronews-Exklusiv-Interview mit Maria Corina Machado: "Europa steht auf unserer Seite!"

Europaparlament erkennt González als venezolanischen Präsidenten an

Maduro: Mit Trump im Amt will Venezuela seine Migranten zurück