Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Israel ruft erneut zur Evakuierungsbefehle im Südlibanon auf

Flammen steigen nach israelischen Luftangriffen in Beirut auf, 4. Oktober 2024
Flammen steigen nach israelischen Luftangriffen in Beirut auf, 4. Oktober 2024 Copyright  Hussein Malla/Copyright 2024 The AP. All right reserved
Copyright Hussein Malla/Copyright 2024 The AP. All right reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Diese Ankündigung erfolgte nach einer Reihe schwerer Explosionen in den frühen Morgenstunden des Freitags in Beirut.

WERBUNG

Das israelische Militär hat die Bewohner der Gemeinden im Südlibanon erneut zur Evakuierung aufgerufen. Ein Hinweis darauf, dass Israel seine Anfang der Woche begonnene Bodenoperation gegen die Hisbollah ausweiten will.

Diese Ankündigung erfolgte nach einer Reihe schwerer Explosionen in den frühen Morgenstunden des Freitags in Beirut.

Die israelischen Streitkräfte erklärten, sie hätten rund 200 Ziele der Hisbollah getroffen.

Rauch steigt vom Ort eines israelischen Luftangriffs in Beirut auf, 3. Oktober 2024.
Rauch steigt vom Ort eines israelischen Luftangriffs in Beirut auf, 3. Oktober 2024. Hassan Ammar/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

"Unsere Streitkräfte im Libanon eliminieren immer mehr Kommandeure, immer mehr Terroristen. Jede dieser Begegnungen endet damit, dass wir die Oberhand behalten. Unsere Streitkräfte sind bereit und besser ausgebildet als je zuvor, sie haben viel Erfahrung in den Kämpfen im Gazastreifen gesammelt, und ihr Vorteil auf dem Schlachtfeld ist eindeutig", sagte Israels Generalstabschef, Generalleutnant Herzi Halevi.

Mindestens neun israelische Soldaten sind bei Zusammenstößen mit der Hisbollah im Südlibanon getötet worden. Dort führt Israel laut eigenen Angaben eine begrenzte Bodenoffensive durch.

Unterdessen hat die Weltgesundheitsorganisation erklärt, dass ihr Personal unter schwierigen Bedingungen arbeitet und drei Dutzend Gesundheitseinrichtungen im Libanon geschlossen sind.

"Allein im Libanon sind in den vergangenen 24 Stunden 28 Gesundheitsfachkräfte getötet worden. Viele Mitarbeiter des Gesundheitswesens melden sich nicht zum Dienst, da sie aufgrund der Bombardierungen aus den Gebieten, in denen sie arbeiten, geflohen sind, was die Behandlung von Massentraumata und die Weiterführung der Gesundheitsdienste stark einschränkt", so Tedros Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation.

Der libanesische Gesundheitsminister sagte, dass Israel gegen internationales Recht und Verträge verstoße.

"Die internationalen Gesetze sind eindeutig, wenn es darum geht, diese Menschen zu schützen - ich meine, die Sanitäter", sagte Firas Abiad. "Wer hat Israel das Recht gegeben, Richter und Henker zugleich zu sein?"

Nach Angaben des Libanesischen Roten Kreuzes wurden bei einem israelischen Angriff vier seiner Sanitäter verwundet und ein Soldat der libanesischen Armee getötet, als sie Verwundete aus dem Süden des Landes evakuieren wollten.

Nach Angaben des Roten Kreuzes wurde der Konvoi in der Nähe des Dorfes Taybeh, der von libanesischen Truppen begleitet wurde, am Donnerstag angegriffen, obwohl er seine Bewegungen mit UN-Friedenstruppen koordiniert hatte.

Ein Mann kontrolliert seine beschädigte Wohnung, während Rauch vom Ort eines israelischen Luftangriffs in Beirut aufsteigt, 3. Oktober 2024.
Ein Mann kontrolliert seine beschädigte Wohnung, während Rauch vom Ort eines israelischen Luftangriffs in Beirut aufsteigt, 3. Oktober 2024. Hassan Ammar/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Fast ein Jahr lang haben sich Israel und die Hisbolla gegenseitig Raketenangriffe geliefert, die am 8. Oktober mit dem Krieg in Gaza begannen und etwa 60.000 Israelis aus den Gemeinden im Norden vertrieben haben.

Israel hat Vergeltungsschläge durchgeführt, durch die Zehntausende auf libanesischer Seite vertrieben wurden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Beirut: Mindestens 22 Tote und weitere israelische Angriffe auf UNIFIL-Mitarbeiter

EU stellt weitere 30 Millionen Euro für Nothilfe im Libanon bereit

UNHCR: Flüchtlinge könnten versuchen, Europa zu erreichen