Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Beirut: Mindestens 22 Tote und weitere israelische Angriffe auf UNIFIL-Mitarbeiter

Menschen versammeln sich vor zerstörten Gebäuden, die von einem israelischen Luftangriff im Zentrum von Beirut getroffen wurden, 10. Oktober 2024
Menschen versammeln sich vor zerstörten Gebäuden, die von einem israelischen Luftangriff im Zentrum von Beirut getroffen wurden, 10. Oktober 2024 Copyright  Bilal Hussein/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Bilal Hussein/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach israelischen Angriffen auf UNIFIL-Mitarbeiter hat das italienische Verteidigungsministerium den israelischen Botschafter vorgeladen.

WERBUNG

Bei israelischen Luftangriffen auf das Zentrum von Beirut sind mindestens 22 Menschen getötet und 117 weitere verletzt worden.

Die Luftangriffe richteten sich offenbar gegen zwei Wohnhäuser in verschiedenen Vierteln der libanesischen Hauptstadt, die nach Angaben der israelischen Streitkräfte mit der Hisbollah in Verbindung stehen.

Israelische Luftangriffe finden vermehrt in den südlichen Vororten von Beirut statt, wo die Hisbollah viele ihrer Truppen stationiert hat.

Der Hisbollah-kontrollierte Sender Al Manar TV teilte mit, dass ein Versuch, den Sicherheitsbeamten der Miliz, Wafiq Safa, zu töten, gescheitert sei. Safa habe sich in keinem der angegriffenen Gebäude aufgehalten.

Flammen und Rauch steigen am Schauplatz der von einem israelischen Luftangriff getroffenen Gebäude im Zentrum von Beirut, 10. Oktober 2024.
Flammen und Rauch steigen am Schauplatz der von einem israelischen Luftangriff getroffenen Gebäude im Zentrum von Beirut, 10. Oktober 2024. Bilal Hussein/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Die Angriffe vom Donnerstag folgen auf einen einjährigen Schlagabtausch zwischen der Hisbollah und Israel, der sich in den letzten Wochen zu einem regelrechten Krieg ausweitete, in dessen Verlauf Israel Wellen schwerer Angriffe im gesamten Libanon durchführte und Ende September eine Bodeninvasion startete.

Die Hisbollah hat ihren Raketenbeschuss auf tiefer gelegene bewohnte Gebiete innerhalb Israels ausgeweitet, was zwar nur wenige Opfer forderte, aber das tägliche Leben störte.

Israel und die Hamas haben gegenseitig die Angriffe verstärkt

Israel und die Hisbollah beschießen sich nun seit einem Jahr regelmäßig. Doch erst in den letzten Wochen hat sich das zu einem regelrechten Krieg entwickelt.

Israel hat seine Angriffe im gesamten Libanon verstärkt und Ende September eine Bodenoperation eingeleitet.

Die Hisbollah beschießt nun tiefer gelegene Gebiete innerhalb Israels.

Die Miliz ist ideologisch mit der Hamas verbündet. Seinen Beschuss von Israel begründet es mit der Unterstützung der Palästinenser in Gaza.

Israel beschießt UN-Friedenstruppen

Indes teilte die UN-Friedensmission im Libanon (UNIFIL) in einer Erklärung mit, dass ihr Hauptquartier "wiederholt von israelischen Streitkräften beschossen" wurden. Dabei wurden zwei Menschen verletzt.

Ein israelischer Panzer habe "direkt" auf einen Beobachtungsturm im Hauptquartier der Truppe in der Stadt Naqoura geschossen. Soldaten hätten auch einen Bunker in der Nähe des Unterschlupfs der Friedenstruppen angegriffen und dabei Fahrzeuge und ein Kommunikationssystem beschädigt.

Das italienische Verteidigungsministerium hat daraufhin den israelischen Botschafter vorgeladen. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bezeichnete den Angriff als "inakzeptabel".

Der Untergeneralsekretär für Friedenseinsätze verurteilte vor dem UN-Sicherheitsrat die israelischen Angriffe auf das UNIFIL-Personal.

"Diese Situation hat unsere Friedenssoldaten in ernste Gefahr gebracht", sagte Jean-Pierre Lacroix.

Die UNIFIL, der mehr als 10.000 Friedenssoldaten aus Dutzenden von Ländern angehören, wurde gegründet, um den Rückzug der israelischen Truppen aus dem Südlibanon nach der israelischen Invasion von 1978 zu überwachen.

Der israelische Fernsehsender Channel 12 berichtete, das Sicherheitskabinett werde zusammentreten, um über die Reaktion des Landes zu beraten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel ruft erneut zur Evakuierungsbefehle im Südlibanon auf

Zerstörung im Süden Libanons: Israel setzt Luftangriffe fort

Israel fliegt erneut Angriffe auf den Libanon