Mit der Ernennung festigt Franziskus seinen Einfluß auf das Gremium, das seinen Nachfolger wählen wird. Die Mehrheit der neuen Kardinäle stammt aus Lateinamerika, Asien und Afrika.
Papst Franziskus hat 21 neue Kardinäle ernannt. Dadurch wurde das Kardinalskollegium deutlich vergrößert. Franziskus festig seinen Einfluss auf die Gruppe der Prälaten, die eines Tages seinen Nachfolger wählen wird.
Zu den vom ersten lateinamerikanischen Papst der Geschichte ernannten Kardinälen gehören die Oberhäupter mehrerer großer Diözesen und Erzdiözesen in Südamerika: Der Primas von Argentinien und Erzbischof von Santiago del Estero, die Erzbischöfe von Porto Alegre (Brasilien), Santiago de Chile, Guayaquil (Ecuador) und Lima (Peru).
Viele der neuen Kardinäle sind Ordenspriester, wie der aus Belgien stammende Erzbischof von Teheran-Isfahan (Iran).
Neben Asien ist Afrika die andere Region, in der die Kirche wächst. Von dort stammen zwei der neue Kardinäle: der Erzbischof von Abidjan und der Bischof von Algier in Algerien.
„Franziskus hat die Reichweite des Kardinalskollegiums erneut erweitert“, sagte Christopher Bellitto, ein Kirchenhistoriker an der Kean University in Union, New Jersey. „Wie seine Vorgänger, aber noch mehr, sorgt er dafür, dass katholische Führer aus den Randgebieten der Kirche am großen Tisch eine Stimme haben.“
Außerdem stehen zwei vatikanische Beamte auf der Liste der neuen Kardinäle, die Positionen innehaben, die normalerweise nicht mit dem Rang eines Kardinals verbunden sind: der Beamte, der für die Migrantenabteilung des vatikanischen Entwicklungsbüros zuständig ist, Pfarrer Fabio Baggio, und der Beamte, der die Auslandsreisen des Papstes organisiert, Pfarrer George Jacob Koovakad.
In Anspielung auf die derzeit im Vatikan stattfindende Synode, die diesen Monat über die Zukunft der Kirche debattiert, ernannte Franziskus auch Pfarrer Timothy Radcliffe, einen britischen Theologen, der einer der geistlichen Berater des Treffens ist, zum Kardinal.
Durch die Ernennung des Bischof der Eparchie Saints Peter and Paul of Melbourne erhält die Ukraine ihren ersten Kardinal.
Die Ernennung kann als subtile politische Botschaft verstanden werden, während der Krieg mit Russland weitergeht. Der ukrainische Botschafter beim Heiligen Stuhl, Andrii Yurash, lobte die Ernennung, obwohl Franziskus das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine in Australien dem in Kiew ansässigen Oberhaupt, Seine Seligkeit Swjatoslaw Schewtschuk, Großerzbischof von Kiew-Halytsch, vorzog.
Die neuen Kardinäle werden ihre roten Hüte bei einer Zeremonie, einem sogenannten Konsistorium, am 8. Dezember erhalten, einem wichtigen Feiertag, der offiziell die Weihnachtszeit in Rom einläutet.
Schon vor der Ankündigung am Sonntag hatte Franziskus die überwiegende Mehrheit der wahlberechtigten Kardinäle ernannt, die eines Tages in einem Konklave über seinen Nachfolger abstimmen werden. Laut vatikanischen Statistiken wurden vor Sonntag 92 der Kardinäle unter 80 – und damit stimmberechtigt bei einem Konklave – von Franziskus ernannt, verglichen mit 24 von Papst Benedikt XVI. und sechs von Johannes Paul II.
vaticannews: Papst Franziskus kündigt 21 neue Kardinäle für 8. Dezember an