Die Wahl wird den politischen Ton für die nächsten vier Jahre vorgeben. Die oppositionellen Sozialdemokraten waren vor zwei Wochen mit einem Vorsprung aus der ersten Wahlrunde hervorgegangen.
In Litauen findet die zweite und letzte Runde der Parlamentswahlen statt. Die konservative Regierungspartei ist weiterhin im Rennen - trotz der Zugewinne der linken Opposition in der ersten Runde.
Litauen gehört zur NATO und zur Europäischen Union. Das Land grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und an Belarus. Rund 2,4 Millionen Menschen sind zum Urnengansg aufgerufen. Sie entscheiden über 63 noch ausstehende Direktmandate. Die restlichen der insgesamt 141 Sitze im Parlament in Vilnius sind bereits vor zwei Wochen nach dem Verhältniswahlrecht vergeben worden.
Angst vor russischen Machtambitionen
Strenge Maßnahmen während der Covid-Pandemie, politische Skandale und ein Zustrom von Migranten aus dem benachbarten Belarus haben der Popularität der amtierenden Regierung geschadet. Sie ist seit 2020 im Amt.
Litauen grenzt an Russland und ist ein überzeugter Unterstützer der Ukraine. In dem Land wachsen die Befürchtungen über Moskaus mögliche Machtambitionen in der strategisch wichtigen baltischen Region.
In der ersten Wahlrunde lagen die Sozialdemokraten deutlich vor der regierenden konservativen Vaterlandsunion von Ministerpräsidentin Simonyte. Die Wahl wird den politischen Ton für die nächsten vier Jahre vorgeben. Die oppositionellen Sozialdemokraten waren vor zwei Wochen mit einem Vorsprung aus der ersten Wahlrunde hervorgegangen. Aber trotz eines möglichen Linksrucks wird es nach Ansicht von Analysten keine wesentlichen Veränderungen in der litauischen Außenpolitik geben.