Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Es hagelt Kritik an Israels UNRWA-Verbot

Solidaritätsaktion mit UNRWA in Beirut im Libanon
Solidaritätsaktion mit UNRWA in Beirut im Libanon Copyright  Bilal Hussein/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Bilal Hussein/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Israels Parlament hat sich für ein Betätigungsverbot der UN-Hilfsorganistation für Palästina-Flüchtlinge ausgesprochen.

WERBUNG

Hilfsorganisationen haben Israel scharf für die Verabschiedung eines neuen Gesetzes kritisiert, das dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge die Arbeit im Land untersagt.

Mit einer deutlichen Mehrheit von 92 zu 10 Stimmen wurde der Entwurf im israelischen Parlament bestätigt. Auch ein zweiter Gesetzesentwurf, der die diplomatischen Beziehungen zu dem UN-Hilfswerk abbricht, wurde verabschiedet.

Israel wirft der UN-Organisation vor, von der Hamas unterlaufen zu sein. Hilfsgelder sollen angeblich an die Terrorgruppe fließen, UN-Gebäude sollen von der Hamas genutzt werden. Das Hilfswerk streitet die Anschuldigungen ab.

Humanitäre Lage in Gaza könnte noch schlimmer werden

Obwohl das viel kritisierte Gesetz erst in drei Monaten in Kraft tritt, ist die Sorge jetzt schon groß, dass es die Arbeit des Hilfswerks im Gazastreifen massiv behindern und so die humanitäre Lage vor Ort weiter verschlechtern könnte.

Ein Sprecher der UN-Organisation bezeichnete das Gesetz bereits vor der Abstimmung als „Katastrophe“ und warnte vor ernsthaften Auswirkungen auf die humanitären Operationen in der Region.

Das Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge gilt als wichtigste Hilfsorganisation im Gazastreifen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Büro des Palästinenserhilfswerk (UNRWA) im Westjordanland stark beschädigt

Raketen aus dem Libanon treffen Norden Israels: Mindestens 7 Tote

Israelischer Angriff: Mindestens 93 Tote im nördlichen Gazastreifen