Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iran: Italienische Journalistin Cecilia Sala in Teheran verhaftet

Farnesina Hauptsitz
Farnesina Hauptsitz Copyright  Wikimedia
Copyright Wikimedia
Von Fortunato Pinto
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die italienische Journalistin Cecilia Sala wurde im Iran verhaftet und befindet sich nun im berüchtigten Evin-Gefängnis.

WERBUNG

Das italienische Außenministerium gab bekannt, dass die italienische Journalistin Cecilia Sala am 19. Dezember von den Teheraner Polizeibehörden festgenommen wurde. Sala hielt sich zu beruflichen Zwecken im Iran auf.

Auf Anweisung von Außenminister Antonio Tajani hat die italienische Botschaft in Teheran den Fall von Anfang an "intensiv verfolgt", wie die Farnesina mitteilte. In enger Abstimmung mit der EU-Ratspräsidentschaft arbeiteten die italienischen Behörden mit den iranischen Stellen zusammen, um die rechtliche Lage von Cecilia Sala zu klären und die Bedingungen ihrer Haft zu prüfen.

Am Freitag stattete die italienische Botschafterin Paola Amadei der Journalistin einen konsularischen Besuch ab, um die Umstände ihrer Inhaftierung zu prüfen. Die Familie wurde über die Ergebnisse des Besuchs informiert. Sala hatte zuvor die Möglichkeit, Berichten zufolge, zwei Telefonate mit Angehörigen zu führen.

Im Einvernehmen mit den Eltern des Journalisten bittet die Farnesina die Medien um größtmögliche Diskretion, um eine schnelle und positive Lösung des Falls zu ermöglichen.

Cecilia Sala arbeitet für die italienische Tageszeitung il Foglio und ist zudem die Stimme des Podcasts "Stories" von Chora Media. Ihre Reportagen wurden unter anderem in Vanity Fair, Wired und L'Espresso veröffentlicht.

Sala befindet sich im Evin-Gefängnis

Chora Media erklärte: "Cecilia Sala wurde am Donnerstag, dem 19. Dezember, in Teheran verhaftet und befindet sich seitdem in einer Isolierzelle im Evin-Gefängnis, einem berüchtigten Gefängnis für Dissidenten. Der Grund für ihre Verhaftung ist nach wie vor unklar. Wir geben diese erschütternde Nachricht erst jetzt bekannt, da die italienischen Behörden und Cecilias Familie uns gebeten hatten, Stillschweigen zu bewahren, in der Hoffnung auf eine schnelle Freilassung, die leider bisher nicht eingetreten ist."

"Cecilia reiste am 12. Dezember mit einem regulären Journalistenvisum und im Rahmen des Auslandsjournalistenprogramms nach Iran. Sie hatte eine Reihe von Interviews geführt und drei Episoden des Chora-News-Podcasts produziert. Sie sollte am 20. Dezember nach Rom zurückkehren, aber am Morgen des 19. Dezembers, nach einem letzten Nachrichtenaustausch, verstummte ihr Telefon", so die Erklärung weiter.

Berichten zufolge soll Sala in den Iran mit einem gültigem Journalistenvisum gereist sein, um Interviews für ihren Podcast "Stories" zu führen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kriegsgefahr: Hilft China bei der iranischen Raketenkapazität nach?

"Eine Täuschung": Irans Präsident macht sich über Netanjahus Hilfszusage in der Wasserkrise lustig

Iran: 21.000 "Verdächtige" während des 12-Tage Konflikts festgenommen