Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iranischer Sängerin drohen Haft und 74 Peitschenhiebe

Parastu Ahmadi
Parastu Ahmadi Copyright  شبکه‌های اجتماعی
Copyright شبکه‌های اجتماعی
Von یورونیوز فارسی
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Medien im Iran berichten von der Inhaftierung von Parastou Ahmadi, Ehsan Birghdar und Sohail Faqih Nasiri, Sängern und Musikern eines Konzerts.

WERBUNG

Der Anwalt von Parastou Ahmadi teilte gegenüber iranischen Medien mit, dass die Sängerin in der Provinz Mazandaran festgenommen wurde. Wenn Frauen in der islamischen Republik vor einem Publikum singen, ist allein das schon ein Skandal und nach iranischem Gesetz eine Straftat. Sängerin Parastu Ahmadi trat zudem ohne Kopftuch und in einem ärmelloses Kleid auf.

Das Konzert fand zwar ohne Publikum statt, wurde aber live auf der Plattform Youtube gestreamt.

Es ist ein ungewöhnlich mutiger und gefärhlicher Schritt der jungen Frauen, in einer Zeit, in der die iranische Führung militärisch geschwächt ist und deshalb nervös ist. Die Sängerin führte in einem Gasthaus mehrere Songs ohne den obligatorischen Schleier auf und streamte sie ive auf ihrer YouTube-Seite. Ein Ereignis, das sowohl von Iranern als auch von Medien und Frauenrechtsaktivistinnen in der Welt sehr begrüßt wurde.

In der Folge hatten die Medien und hochrangige Persönlichkeiten des Landes gefordert, dass die Sänger strafrechtlich verfolgt wird. Der Anwalt der Sängerin fügte hinzu, er wisse nichts über die genauen Vorwürfe gegen seine Mandantin, die Umstände ihrer Verhaftung und ihren Aufenthaltsort.

Soloauftritte von Sängerinnen können in Iran mit Haftstrafen zwischen zehn Tagen und zwei Monaten sowie mit 74 Peitschenhieben bestraft werden.

Treten Sie dem Farsi-Telegram-Kanal von Euronews bei

Zeitgleich wurden auch Ehsan Birghidar und Sohail Faqih Nasiri verhaftet, der Pianist und der Gitarrist des Konzerts. Auch über den Verbleib der jungen Musiker habe der Anwalt keine Informationen.

Die 27 Jahre alte Ahmadi hatte bereits 2023 ein Lied veröffentlicht, das sie der Frau-Leben-Freiheit-Bewegung im Iran widmete.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Museumstafeln als "Arenen des Kampfes" - Aktivisten kämpfen für ukrainische Künstler in westlichen Museen

Filmfestspiele von Venedig 2025: Goldener Löwe für "Father Mother Sister Brother" von Jim Jarmusch

Letzter Abschied von Giorgio Armani: Hunderte trauern in Mailand