Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schweizer tot in iranischem Gefängnis aufgefunden

Flaggen des Irans und der Schweiz
Flaggen des Irans und der Schweiz Copyright  Canva
Copyright Canva
Von یورونیوز فارسی
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Oberste Richter der Provinz Semnan im Iran gab am Donnerstag den Tod eines Schweizer Bürgers in einem Gefängnis in der Stadt Semnan bekannt. Die iranische Justiz spricht von Suizid.

WERBUNG

„Dieser Schweizer Staatsbürger wurde von den Sicherheitsbehörden wegen Spionage festgenommen, und es gibt auch Unterlagen darüber, und sein Fall wurde untersucht und behandelt“, sagte der Justizbeamte, ohne den Namen des Schweizer Staatsbürgers John Bachet zu nennen.

Der Oberste Richter der Provinz Semnan fügte hinzu: „Dieser Schweizer Staatsbürger wurde in einer Zelle mit einem anderen Insassen des Semnan-Gefängnisses festgehalten, der heute Morgen seinen Mitverschwörer gebeten hat, ihn mit Essen vom Gefängnisbuffet zu versorgen. Dieser Gefangene nutzte die Zeit, in der er allein in der Zelle zurückgelassen wurde, und beging Suizid.“

Ihm zufolge griffen Gefängnisbeamte ein, um den Gefangenen zu retten, aber ihre Bemühungen zahlten sich nicht aus.

„Alle Beweise und Unterlagen über den Verbleib dieser Person wurden überprüft, und den Unterlagen zufolge handelt es sich um Selbstmord“, sagte der Oberste Richter der Provinz Semnan.

Der Iran kann auf eine lange Geschichte der Inhaftierung von Staatsangehörigen westlicher Länder wegen angeblicher Gesetzesverstöße oder „Spionage“ zurückblicken. Westliche Länder werfen Teheran vor, sie als „Geiseln“ und als Druckmittel in Verhandlungen mit westlichen Hauptstädten eingesetzt zu haben, indem westliche Staatsbürger „willkürlich“ inhaftiert werden.

Die Schweizer Regierung reagierte auf die Nachricht vom Tod eines ihrer Staatsbürger im iranischen Gefängnis Semnan durch Nikola Bidou, den Leiter der Öffentlichkeitsarbeit ihres Außenministeriums. Sie erklärte, dass sie von den iranischen Behörden über den Tod eines ihrer Bürger informiert wurde und dass sie mit den zuständigen iranischen Behörden Kontakt aufgenommen hat, um die Gründe für den Tod der Person zu klären.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Peter Salzmanns 347 km/h Wingsuit-Rekord in neuen Aufnahmen

Sanktionen für den Iran - Deutschland, Großbritannien und Frankreich lösen Snapback-Mechanismus aus

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch