Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue Sportart: Team Rafa holt ersten Sieg in der Doha Grand Prix E1-Serie

Neue Sportart: Team Rafa holt ersten Sieg in der Doha Grand Prix E1-Serie
Neue Sportart: Team Rafa holt ersten Sieg in der Doha Grand Prix E1-Serie Copyright  Alessandra Tarantino/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Alessandra Tarantino/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die weltweit erste rein elektrisch betriebene Motorbootmeisterschaft geht in die zweite Saison. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob die E1 zu einer saubereren Zukunft des Wassertransports beitragen kann, aber das ist zumindest ihr erklärtes Ziel.

WERBUNG

Beim Großen Preis von Doha hat das Team Rafa den Sieg der E1-Serie geholt. In der neuen Sportart sind am Wochenende die futuristischen, batteriebetriebenen RaceBirds gestartet. Die weltweit erste reine Elektroboot-Meisterschaft befindet sich in ihrer zweiten Saison, und ihre Teams hoffen, in der Rennsportbranche Wellen zu schlagen.

"Es ist eine brandneue Form des elektrischen Motorsports auf dem Wasser", erklärt Catie Munnings, Pilotin des Team AlUla E1.

"Wir fahren also Rennen mit Foiling-Booten und kombinieren das mit einem Elektromotor. Es ist ein neues Format und eine neue Erfahrung für alle. Alle arbeiten zusammen, um herauszufinden, wie man die Boote wirklich schnell fliegen kann.

Das Team AlUla, das der NBA-Legende LeBron James gehört, ist der jüngste Neuzugang in einem mit Stars besetzten Fahrerlager, zu dem auch Tom Brady, Will Smith und Rafael Nadal gehören.

Die prominenten Besitzer und eine Liste von extravaganten Austragungsorten wie Miami und Monaco haben der E1 die Kritik eingebracht, ein Spielplatz für Reiche zu sein. Der CEO und Mitbegründer der E1 sagt, dass die Meisterschaft mehr sei als ein kommerzielles Sportspektakel. Er bezeichnet sie als eine Prüfung für nachhaltige Innovationen, die den Seeverkehr und den Rennsport revolutionieren sollen.

"Unsere Mission ist es, eine verantwortungsvolle Wassermobilität für die Zukunft voranzutreiben", so Rodi Basso, CEO und Mitbegründer der E1. "Sie basiert nicht nur auf elektrischem Antrieb und damit auf Nullemissionen, sondern durch die Verwendung von Folien erzeugen wir auch keine Wellen, die die Erosion der Küstengebiete beeinträchtigen. Gleichzeitig ist unsere Veranstaltung nach weltweit anerkannten Standards für Netto-Null-Events konzipiert. Und natürlich ist der nächste Schritt, ein Zero-Impact-Event zu werden"

Nur ein Jahr nach ihrem Start ist es noch zu früh, um zu sagen, ob die E1 dazu beitragen kann, die Entwicklung von sauberen Wassertransport zu inspirieren und zu beschleuigen. Zumindest bereitet diese neue Meisterschaft Wassersportfans und Rennbegeisterten eine Menge Spaß, ist schnell und hoffentlich auch ein bisschen freundlicher zum Planeten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rekord ausgebaut: Verstappen holt 17. Saisonsieg beim Grand Prix von Brasilien

Verstappen nicht zu stoppen - Hamilton disqualifiziert

Sainz gewinnt Formel-1-Rennen in Singapur