Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nachbeben der Stärke 5,1 in der Nähe von Mandalay in Myanmar

Nachbeben der Stärke 5,1 in der Nähe von Mandalay in Myanmar
Nachbeben der Stärke 5,1 in der Nähe von Mandalay in Myanmar Copyright  Aung Shine Oo/AP
Copyright Aung Shine Oo/AP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Myanmar wird weiter von Nachbeben erschüttert. Am Sonntag ereignete sich eines der Stärke 5,1. in der Nähe von Mandalay. Bei dem verheerenden Beben der Stärke 7,7 am Freitag sind mindestens 1.644 Menschen ums Leben gekommen.

WERBUNG

In Myanmar hat es nach dem verheerenden Erdbeben von Freitag einen Nachbeben der Stärke 5,1 gegeben. Das Epizentrum des Beben am Sonntagmorgen lag in der Nähe der Stadt Mandalay. Unmittelbar nach dem letzten Nachbeben gab es keine Berichte über weitere Schäden.

Dort sind Rettungsteams weiter mit Bergungsarbeiten nach dem massiven Beben der Stärke 7,7 beschäftigt. Nach Angaben der regierenden Militärjunta sind mindestens 1.644 Menschen um Lebens gekommen und mehr als 3.400 verletzt worden. 3.408 Menschen werden noch vermisst.

Die Rettungsarbeiten werden durch eingestürzte Brücken, beschädigte Straßen, unzuverlässige Kommunikationsverbindungen und dem Bürgerkrieg im Land behindert. Lokalen Medien zufolge mussten viele der 1,5 Millionen Einwohner von Mandalay auf der Straße schlafen, weil ihre Häuser entweder eingestürzt waren und sie obdachlos wurden oder sich vor den Nachbeben fürchteten.

Ein buddhistischer Mönch in der Nähe einer eingestürzten Pagode nach einem Erdbeben in Mandalay, Zentral-Myanmar, Sonntag, 30. März 2025.
Ein buddhistischer Mönch in der Nähe einer eingestürzten Pagode nach einem Erdbeben in Mandalay, Zentral-Myanmar, Sonntag, 30. März 2025. Thein Zaw/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Mandalay ist die zweitgrößte Stadt Myanmars. Zahlreiche Gebäude stürzten ein und beschädigten die Infrastruktur, darunter auch den Flughafen der Stadt.

Auch die Nachbarländer China und Thailand wurden von dem Beben erschüttert: In Thailand wurden mindestens 17 Tote und 83 Vermisste gemeldet, in Bangkok stürzte ein Turm ein.

Viele schwer zugängliche Gebiete sind noch nicht erreicht, und viele Rettungsmaßnahmen wurden von Zivilisten in Handarbeit und bei 41 Grad Celsius Hitze durchgeführt.

Cara Bragg, die Leiterin der katholischen Hilfsdienste in Myanmar mit Sitz in Rangun, sagte: „Es waren hauptsächlich lokale Freiwillige, Einheimische, die einfach nur versuchen, ihre Angehörigen zu finden."

„Ich habe auch Berichte gesehen, dass jetzt einige Länder Such- und Rettungsteams nach Mandalay schicken, um die Bemühungen zu unterstützen, aber die Krankenhäuser haben wirklich Mühe, den Zustrom von Verletzten zu bewältigen, es gibt einen Mangel an medizinischen Hilfsgütern, und die Menschen kämpfen darum, Nahrung und sauberes Wasser zu finden.“

A map depicting Myanmar’s location next to China.
A map depicting Myanmar’s location next to China. AP Illustration/Peter Hamlin/Global Witness

Inzwischen hat die wichtigste Widerstandsbewegung in Myanmar am Samstag einen teilweisen Waffenstillstand angekündigt, um die Rettungsmaßnahmen zu erleichtern.

Die Schattenregierung der Nationalen Einheit, die den Kampf gegen die 2021 an die Macht gekommene Militärjunta führt, hat angekündigt, dass ihr bewaffneter Flügel, die Volksverteidigungskräfte (PDF), ab Sonntag in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten keine offensiven Militäroperationen mehr durchführen wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nachrichten des Tages | 5. September 2025 - Abendausgabe

Nachrichten des Tages | 5. September 2025 - Mittagsausgabe

Nachrichten des Tages | 5. September 2025 - Morgenausgabe