Tausende von Nutzern aus der ganzen Welt verfolgten den Abflug von Mahan Air Flug IRM050 live.
Als die Spannungen in der Region durch Israels Angriff auf den Iran am frühen Freitag zunahmen, wurde der Luftraum der beiden Länder sowie des Irak, Syriens und Jordaniens für kommerzielle Flüge gesperrt.
Während fast alle Fluggesellschaften ihre Flüge in der Region aussetzten, kündigte Verkehrsminister Abdulkadir Uraloğlu an, dass alle türkischen Gesellschaften, insbesondere THY, ihre Flüge streichen würden.
Nach dem iranischen Vergeltungsraketenangriff wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag, als beide Länder die Bombardierung fortsetzten, ein einziger kommerzieller Flug nach Teheran durchgeführt.
Der Passagierflug IRM50 der Mahan Air, einer vom Westen sanktionierten iranischen Fluggesellschaft, startete am Freitagabend in Bangkok, Thailand, und landete in den frühen Morgenstunden des Samstags auf dem Imam Khomeini Flughafen in Teheran.
Tausende von Menschen aus der ganzen Welt verfolgten IRM50, die in den Minuten, in denen der Luftraum über dem Nahen Osten völlig leer war, allein flog, live auf Flugverfolgungs-Websites wie FlightRadar und FlightAware und befürchteten, dass das Flugzeug abgeschossen werden könnte.
Nach den Daten von FlightAware startete das Flugzeug am Freitag um 22:34 Uhr Ortszeit in Bangkok und erreichte Teheran am Samstag um 02:00 Uhr. Während der Reise verschwand das Flugzeug von Zeit zu Zeit aus dem Ortungssystem. Jedesmal hielten die Menschen, die den Flug verfolgten, buchstäblich den Atem an. Es wurden jedoch keine Störungen gemeldet.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Flugzeug während des Aufenthalts im iranischen Luftraum seine Transponder aus Sicherheitsgründen deaktiviert hat und deshalb aus den Ortungssystemen verschwunden ist.
Die turbulente Vergangenheit von Mahan Air
Einer der Gründe, warum der Flug von Mahan Air Anlass zur Sorge gibt, ist die Tatsache, dass die Fluggesellschaft immer wieder auf der politischen Tagesordnung stand und Zielscheibe umfassender Sanktionen war.
Mahan Air, eine der ersten privaten Fluggesellschaften Irans, nahm 1992 ihren Flugbetrieb auf. Das Unternehmen bietet Linienflüge innerhalb Irans und in den Nahen Osten, nach China, Indien und Europa an. Istanbul, Peking, Moskau, Delhi, Delhi, Manchester und Birmingham sind nur einige der Städte, die die Flugzeuge des Unternehmens bereits angeflogen haben.
2011 wurde die Fluggesellschaft zum ersten Mal sanktioniert. Damals wurde es vom US-Finanzministerium auf die schwarze Liste gesetzt, weil es die Quds-Truppe logistisch unterstützt hatte. Die Quds-Truppe ist eine Spezialeinheit des Korps der iranischen Revolutionsgarden, die für Auslandseinsätze zuständig ist. Ihr bekanntester Kommandeur, Qassem Soleimani, wurde 2020 von den USA getötet. Es gibt Vorwürfe, dass die Fluggesellschaft eng mit der Quds-Truppe verbunden ist und Waffen und Personal nach Syrien und in den Libanon transportiert.
Zwischen 2019 und 2020 wurde Mahan Air in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien verboten, und 2024 drohte dem Unternehmen erneut ein Embargo, da es beschuldigt wurde, Waffen nach Russland zu transportieren.
Der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, lobte 2019 sogar das deutsche Embargo und sagte: "Kein Land, in dem Mahan Air fliegt, sollte sich sicher fühlen."