Im Rahmen einer jährlichen Tradition, die mit dem Beginn des Hidschra-Jahres zusammenfällt, wurde am Mittwoch in der Großen Moschee in Mekka die Abdeckung der Kaaba erneuert und damit das Hidschra-Jahr 1447 eingeläutet.
Ein spezialisiertes technisches Team von 154 Personen war an der mehrstündigen Operation beteiligt, bei der die alte Bemalung entfernt und eine neue aus 47 Teilen mit einem Gesamtgewicht von 1415 Kilogramm angebracht wurde.
Das neue Gewand besteht vollständig aus schwarzer Naturseide und wurde in elf Monaten kontinuierlicher Arbeit bestickt.
Der Stoff ist mit 68 Koranversen aus 24 Karat vergoldetem Silberfaden bestickt, was ihr ein luxuriöses Aussehen verleiht und ihren religiösen und künstlerischen Wert widerspiegelt.
Nachdem die vorherige Verkleidung entfernt wurde, hat man es mit Zamzam-Wasser gewaschen - es kommt aus einem Brunnen im Hof der Großen Moschee - und dann in Stücken in eine Reihe von islamischen Ländern geschickt, um in Museen und kulturellen und religiösen Zentren ausgestellt zu werden.
Die Kaaba, die sich im Zentrum der Großen Moschee befindet, ist die heiligste Stätte des Islam, auf deren geografische Lage Muslime aus aller Welt ihre fünf täglichen Gebete ausrichten. Die Gebete erfolgen dann "gen Mekka gerichtet".
Die Kaaba ist ein wichtiges Ziel für Millionen von Muslimen, die jedes Jahr die Umrah- oder Hadsch-Pilgerfahrt unternehmen.