Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Angriffe auf Gaza-Stadt: Dutzende Tote, nach Angaben Israels Hamas-Mitglieder

Palästinenser fliehen aus Gaza-Stadt
Palästinenser fliehen aus Gaza-Stadt Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die israelischen Streitkräfte setzen ihre Angriffe auf die größte Stadt des Gazastreifens fort, während hunderttausende Palästinenser wieder fliehen. Nach Aussage der israelischen Streitkräfte (IDF) wurden Hamas-Terroristen in Gaza-Stadt getötet.

WERBUNG

Bei israelischen Angriffen sind von Freitag auf Samstag in Gaza-Stadt mindestens 14 Menschen getötet worden, wie örtliche Behörden mitteilten. Israel hat seine Offensive in den letzten Tagen verstärkt und die Palästinenser aufgefordert, die Stadt zu evakuieren.

Die israelische Armee, die nach eigenen Angaben "die militärische Infrastruktur der Hamas zerstören" will, hat keinen Zeitplan für die Offensive genannt, aber es gibt Hinweise darauf, dass sie Monate dauern könnte.

Dr. Rami Mhanna, Verwaltungsdirektor des Schifa-Krankenhauses, in das einige der Leichen gebracht wurden, sagte, unter den Toten seien sechs Angehörige derselben Familie, deren Haus am frühen Samstagmorgen angegriffen wurde. Es handele sich dabei um Verwandte des Krankenhausdirektors Dr. Mohamed Abu Selmiya.

Nach Angaben des Palästinensischen Roten Halbmonds wurden bei einem weiteren Angriff in der Nähe des Shawa-Platzes fünf weitere Menschen getötet. Der panarabische Fernsehsender Al Jazeera spricht von mindestens 60 Toten, die am Samstag bei Angriffen im gesamten Gazastreifen ums Leben gekommen seien.

IDF: Hamas-Terroristen in Gaza-Stadt getötet

Die israelische Armee (IDF) machte keine weiteren Angaben zu den Angriffen, ließ aber verlauten, dass sie "daran arbeite, die militärischen Fähigkeiten der Hamas zu zerschlagen" und "alle möglichen Vorkehrungen treffe, um Schaden von der Zivilbevölkerung abzuwenden".

In einem Social-Media-Beitrag vom Samstag schrieb die IDF, dass die Truppen der Armee zahlreiche terroristische Einrichtungen zerstörten, Waffen aufspürten, Hamas-Terroristen ausschalteten und Scharfschützenstellungen und mit Sprengfallen versehene Einrichtungen in Gaza-Stadt angriffen. Auch die terroristische Infrastruktur in Khan Yunis und Rafah werde zerschlagen und Terroristen ausgeschaltet. Die Luftwaffe griff Berichten zufolge mehr als 100 terroristische Ziele an, darunter unterirdische Anlagen, Waffendepots und Terrorzellen.

In den letzten Tagen hat Israel Hunderttausende von Palästinensern, die in Gaza-Stadt Zuflucht gesucht hatten, aufgefordert, Richtung Süden in eine humanitäre Zone zu ziehen. In dieser Woche wurde für zwei Tage ein weiterer Korridor südlich von Gaza-Stadt geöffnet, um mehr Menschen die Evakuierung zu ermöglichen. Lokalen Quellen zufolge haben etwa 500.000 Menschen die Stadt verlassen.

Die Palästinenser verließen die Stadt mit dem Auto und zu Fuß. Viele sind jedoch nicht bereit, erneut entwurzelt zu werden, zu schwach, um die Stadt zu verlassen, oder können sich die Kosten für die Umsiedlung nicht leisten.

Hilfsorganisationen haben davor gewarnt, dass die Evakuierung hunderttausender Menschen die ernste humanitäre Krise noch verschlimmern würde. Sie rufen zu einem Waffenstillstand auf, damit die Hilfsgüter die Bedürftigen erreichen können.

Länder auf dem Weg zur Anerkennung von Palästina

Die Angriffe kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die westlichen Länder zunehmend einen Stopp des eskalierenden Kriegs im Gazastreifen fordern. Einige von ihnen wollen die palästinensische Staatlichkeit bei der UN-Generalversammlung nächste Woche anerkennen.

In einer Erklärung vom Freitag erklärte das portugiesische Außenministerium, es werde am Sonntag einen palästinensischen Staat anerkennen. Das Land hatte dies bereits zuvor angekündigt, hat aber nun einen offiziellen Termin festgelegt.

Portugal gehört zu den westlichen Ländern, darunter auch das Vereinigte Königreich, Frankreich, Kanada, Australien, Malta, Belgien und Luxemburg, die in den kommenden Tagen einen palästinensischen Staat anerkennen werden.

Familien der Geiseln gegen Netanjahu

Die Demonstrationen gegen die israelische Regierung reißen indes nicht ab. Angehörige von Geiseln, die noch immer von der Hamas festgehalten werden, warfen dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu am Samstag vor, ihre Angehörigen zum Tode zu verurteilen , indem er weiter kämpft, anstatt über ein Ende des Krieges zu verhandeln.

"Das Blut unserer Angehörigen ist für ihn nichts weiter als ein politisches Mittel, um sich an die Macht zu klammern", hieß es in einer Erklärung, die vor Netanjahus Residenz verlesen wurde, und: "Solange es Krieg gibt, hat Netanjahu eine Regierung".

Achtundvierzig Geiseln befinden sich noch im Gazastreifen, von denen weniger als die Hälfte noch am Leben sein soll.

Unterdessen erklärte ein israelischer Amerikaner, der 584 Tage lang in Gaza als Geisel festgehalten wurde, bevor er im Mai freigelassen wurde, dass er nächsten Monat zum israelischen Militärdienst zurückkehren werde. Edan Alexander, 21, wurde von der Hamas von einem Stützpunkt nahe der Grenze zu Gaza entführt und war die letzte überlebende israelische Geisel, die aus der Gefangenschaft entlassen wurde.

"Wir können sie nicht vergessen", sagte er am Freitag. "Wir können nicht aufhören, bis sie alle wieder zu Hause sind."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Streitpunkt Israel: Merz und spanischer Premier uneins über Gazakrieg

Israel beginnt Bodenoffensive in Gaza-Stadt - Katz: "Gaza brennt."

Israel intensiviert Angriffe auf Gaza-Stadt und ordnet neue Evakuierungen an