Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Aserbaidschan empfängt internationale Stadtplanungsexperten im Vorfeld des Weltstädteforums 2026

Mit Unterstützung von
Aserbaidschan empfängt internationale Stadtplanungsexperten im Vorfeld des Weltstädteforums 2026
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Aserbaidschans drittes Nationales Städteforum brachte im Vorfeld des Weltstädteforums 2026 international tätige Experten zusammen, um die Entwicklung nachhaltiger, klimaresistenter Städte zu fördern.

Auf dem Nationalen Städteforum Aserbaidschans in Khankendi kamen mehr als 400 Teilnehmer aus 64 Ländern zusammen, um zu untersuchen, wie Städte nachhaltiger, resilienter und integrativer werden können.

Die dreitägige Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit UN-Habitat organisiert wurde, konzentrierte sich auf klimaresistentes Design, innovativen Wohnraum und intelligente Stadtplanung. Die Experten betonten die Bedeutung der Stadtverdichtung, der Erhaltung des kulturellen Erbes und des Engagements der Jugend für die Gestaltung gesünderer städtischer Gebiete.

„Diese ganzen Urbanisierungsmuster, die wir in der Vergangenheit beobachtet haben, sind in der Zukunft einfach nicht haltbar,“ sagte Anacláudia Rossbach, die Exekutivdirektorin von UN-Habitat, gegenüber Euronews. „Wir müssen uns anschauen, wie die Städte wachsen, wir müssen intelligente Strategien wie die Stadtverdichtung planen und gestalten.“

Aserbaidschan bereitet sich auf seine Gastgeberrolle für das 13. Weltstädteforum im Jahr 2026 vor. Die Teilnehmer betonten die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Akteuren, um sicherzustellen, dass die Städte für die künftigen sozialen und ökologischen Herausforderungen gerüstet sind.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen