Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Euroviews. Schutzschild Europas: Ukrainische Frontstadt Charkiw zahlt den Preis des Widerstands

DATEI: Ihor Terekhov, Bürgermeister von Charkiw, besichtigt ein Wohnhaus, das bei einem russischen Raketenangriff im Zentrum von Charkiw zerstört wurde, 6. Oktober 2023
DATEI: Ihor Terekhov, Bürgermeister von Charkiw, besichtigt ein Wohnhaus, das bei einem russischen Raketenangriff im Zentrum von Charkiw zerstört wurde, 6. Oktober 2023 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Ihor Terekhov, Mayor of Kharkiv, Chair of the Association of Frontline Cities and Communities of Ukraine
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die der Autoren und stellen in keiner Weise die redaktionelle Position von Euronews dar.

Wenn ukrainische Städte täglich Angriffen standhalten, gestalten sie die Zukunft eines freien und sicheren Europas, schreibt der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow, in einem Euroviews-Exklusivartikel.

Ich bin der Bürgermeister von Charkiw - einer Stadt, die nur wenige Dutzend Kilometer von der Front entfernt ist. Jeden Tag sehe ich in die Augen von Menschen, die neben einem Nachbarn leben, der den Tod bringt. Und dennoch entscheiden sich unsere Menschen für das Leben.

Ich sehe, wie Charkiw jeden russischen Angriff erträgt und jedes Mal gestärkt daraus hervorgeht. Diese Stadt überlebt nicht nur - sie baut trotz aller Widrigkeiten die Zukunft auf und trotzt allem, was sie zerstören will.

Erst am vergangenen Freitag hat Russland wieder einmal das Energiesystem der Ukraine angegriffen und Kraftwerke, Umspannwerke und alles, was den Menschen Licht und Wärme spendet, ins Visier genommen.

Die Energieanlagen von Charkiw waren mit am stärksten betroffen. Wir leiden unter schwerem Strommangel, häufigen Stromausfällen und Unterbrechungen bei der Versorgung mit Wasser und Heizung. Die U-Bahn dient nur noch als Schutzraum; Straßenbahnen und Oberleitungsbusse wurden durch Busse ersetzt.

Doch überall in der Stadt arbeiten Mitarbeiter der Stadtverwaltung und im Energiewesen rund um die Uhr, um Schäden zu beheben und die grundlegenden Lebensbedingungen am Vorabend des Winters wiederherzustellen.

In jedem Bezirk haben wir Punkte der Unbesiegbarkeit eröffnet - Orte mit Wärme, Licht, Tee und vor allem menschlicher Wärme. Das ist es, was uns vom Feind unterscheidet: Wir bringen Leben, nicht Tod. Wenn die Zeiten hart sind, kommen wir zusammen.

Jeder Tag in diesem Krieg entzieht sich der Normalität. Wie kann es jemals normal sein, von Explosionen geweckt zu werden, einen Kindergarten zu sehen, dessen Dach angegriffen wurde, oder die weinenden Augen verängstigter Kinder?

Der Geist der Unterstützung hält uns aufrecht

An jedem dieser Tage, an denen der Beschuss längst zur Routine geworden ist, denken mein Team und ich darüber nach, wie wir eine weitere Stromquelle wiederherstellen, wie wir den Menschen mehr Licht bringen oder wie wir eine weitere unterirdische Schule bauen können, in der die Kinder sicher und frei lernen können.

Doch inmitten dieses schrecklichen Krieges gibt es Tage und Erinnerungen, die mich am stärksten geprägt haben.

Ich werde nie einen der ersten Tage der großangelegten Invasion im März 2022 vergessen. Wir betraten einen Keller in Nordsaltiwka, dem am stärksten zerstörten Bezirk von Charkiw. Vor dem Krieg lebten dort mehr als 150.000 Menschen.

In diesem Keller traf ich ein vierjähriges Mädchen, das seit einem ganzen Monat nicht ein einziges Mal die Unterkunft verlassen hatte. Sie hatte kein Tageslicht gesehen und war vor Angst wie gelähmt. Als ich ihr in die Augen sah, wusste ich, dass die Verbrechen, die Russland begangen hatte, niemals vergeben werden konnten. Dieser Moment bleibt mir in Erinnerung. Bei jedem von uns. Für immer.

Als Bürgermeister muss ich mit allen Einwohnern von Charkiw für die Stadt eintreten, die standhaft bleibt und sich gegen die brutalste und unmenschlichste Aggression wehrt, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt hat.

DATEI: Rettungskräfte suchen nach dem Einschlag einer russischen Rakete in ein Wohnhaus im Zentrum von Charkiw nach Opfern, 6. Oktober 2023
DATEI: Rettungskräfte suchen nach dem Einschlag einer russischen Rakete in ein Wohnhaus im Zentrum von Charkiw nach Opfern, 6. Oktober 2023 AP Photo

Ich erinnere mich auch an die ersten Monate, als 160.000 Menschen in unserer Metro lebten. Sie wurde zu einer eigenen Stadt, in der wir versuchten, wenigstens ein bisschen Normalität wiederherzustellen. Wir veranstalteten Theaterstücke für Kinder, schenkten den Frauen am 8. März Blumen, veranstalteten Konzerte und sogar Hochzeiten in der Metro. Denn wir wollen leben.

Dieser Geist und die außerordentliche Unterstützung unserer internationalen Partner haben uns damals geholfen zu überleben und halten uns heute noch aufrecht. Charkiw ist heute eine andere Stadt. Äußerlich vernarbt, aber innerlich stärker, widerstandsfähiger und menschlicher - heute leben hier etwa 1,3 Millionen Menschen.

Als Bürgermeister muss ich mit allen Einwohnern von Charkiw für die Stadt eintreten, die standhaft bleibt und sich gegen die brutalste und unmenschlichste Aggression wehrt, die Europa seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt hat.

Eine geeinte Front der Städte

Die schmerzliche Geschichte meiner Stadt kann von Hunderten anderer Städte und Gemeinden an der Front erzählt werden, die unter dem unerbittlichen russischen Beschuss leben und überleben. Wir teilen den gleichen Schmerz und die gleichen Herausforderungen. Aber wir teilen auch die gleiche Hoffnung: zu gewinnen, wieder aufzubauen und voranzukommen.

Aus diesem Grund haben sich fast 200 ukrainische Städte und Gemeinden an der Frontlinie zusammengeschlossen und die Vereinigung der Städte und Gemeinden an der Frontlinie der Ukraine gegründet.

Diese Plattform ist keine Bürokratie - sie ist eine Lebensader.

Sie vereint Bürgermeister, Experten und Partner, um Wissen auszutauschen, den Wiederaufbau zu koordinieren und sicherzustellen, dass diejenigen, die den höchsten Preis für die Freiheit gezahlt haben, gehört werden. Sie spricht mit einer Stimme, unterstützt sich gegenseitig und arbeitet daran, unsere Zukunft gemeinsam mit unseren europäischen Partnern zu gestalten.

Es ist mir eine Ehre, als ihre Stimme zu sprechen - die Stimme von Gemeinschaften, die das Schlimmste der russischen Aggression ertragen müssen und dennoch das Schutzschild Europas bleiben.

Heute ist uns klar: Der Krieg hat unsere Vergangenheit auf die Probe gestellt, und die Erholung wird unsere Zukunft auf die Probe stellen. Wenn der Krieg zu Ende ist, wird eine weitere große Herausforderung beginnen - der Wiederaufbau.

Blick durch das Loch im Inneren des Kindergartens, der durch einen russischen Drohnenangriff in Charkiw beschädigt wurde, 22. Oktober 2025
Blick auf die Stadt durch das Loch im Inneren des Kindergartens, der durch einen russischen Drohnenangriff in Charkiw beschädigt wurde, 22. Oktober 2025 AP Photo

Die Ukraine wird heute nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in ihrer Seele auf die Probe gestellt.

Freiheit in der Ukraine ist kein Slogan. Sie ist eine Entscheidung für den Widerstand, die jeden Tag unter Sirenen und Explosionen geübt wird; in jeder Schulstunde, die im Untergrund stattfindet; in jedem Krankenhausgenerator, der die Nacht durchbrummt; in jeder Straßenlaterne, die wir nach einem weiteren Angriff wieder zum Leuchten bringen.

Heute ist uns klar: Der Krieg hat unsere Vergangenheit auf die Probe gestellt, und der Wiederaufbau wird unsere Zukunft auf die Probe stellen. Wenn der Krieg zu Ende ist, wird eine weitere große Herausforderung beginnen - der Wiederaufbau.

Wir können nicht einfach wiederherstellen, was zerstört wurde. Der Wiederaufbau muss mehr bedeuten als die Wiederherstellung von Mauern. Er muss sichere Schulen für Kinder, geschützte Energiesysteme und öffentliche Räume bedeuten, die den Menschen den Glauben an das Leben selbst zurückgeben. Gemeinsam müssen wir eine bessere Zukunft aufbauen - eine moderne, sichere, europäische Ukraine.

Unsere Aufgabe ist es, den Wiederaufbau zu koordinieren, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und die internationale Zusammenarbeit zu vertiefen, um sicherzustellen, dass diejenigen, die in unseren Gemeinden an der Front leben und arbeiten, nicht nur Zeugen des Wiederaufbaus sind, sondern auch dessen Architekten.

Wo Europa beginnt

Die Frontlinie der Ukraine liegt im Osten - genau dort, wo die Freiheit Europas verteidigt wird und wo die europäische Reise der Ukraine beginnen muss.

Wenn Sie sich Charkiw, Mykolaiv oder Pokrowsk ansehen, sehen Sie den Preis des Widerstands. Dies ist die Verteidigungslinie Europas. Der Krieg Russlands richtet sich nicht nur gegen ukrainische Städte. Er richtet sich gegen die demokratischen Grundsätze, die Europa zusammenhalten. Unsere Städte kämpfen dafür, dass sich diese Prinzipien durchsetzen.

Wir sind der Europäischen Union und all unseren Partnern zutiefst dankbar, dass sie uns beistehen. Gemeinsam werden wir die Ukraine nicht so wieder aufbauen, wie sie war, sondern wie sie werden muss - stärker als zuvor.

Um dies zu erreichen, brauchen wir nachhaltige Unterstützung - für den Wiederaufbau widerstandsfähiger Energiesysteme, die nicht durch Raketen ausgeschaltet werden können, und um sicherzustellen, dass jedes ukrainische Kind sicher studieren kann, hier zu Hause, in der Ukraine.

Die Association of Frontline Cities and Communities of Ukraine ist bereit, ein verlässlicher Partner bei diesen Bemühungen zu sein, der die lokalen Bedürfnisse mit internationalem Fachwissen verbindet, für Transparenz und Effizienz sorgt und den Wiederaufbau in dauerhafte Widerstandsfähigkeit verwandelt.

Denn der Wiederaufbau unserer Städte bedeutet den Wiederaufbau des Schutzschildes Europas selbst.

Ihor Terekhov ist Bürgermeister von Charkiw und Vorsitzender der Vereinigung der Städte und Gemeinden an der Front der Ukraine. Der 2025 gegründete Verband koordiniert den Wiederaufbau, die Widerstandsfähigkeit und die internationale Zusammenarbeit zwischen den ukrainischen Städten und Gemeinden an vorderster Front.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Drohnen greifen Charkiw an, beschädigen Häuser, verletzen zwei Menschen

Europa vollenden: Die Integration der Ukraine ist ein strategischer Imperativ

Mindestens 3 Tote und 12 Verletzte: Explosion nach Passkontrolle an ukrainischem Bahnhof