Altice aus Europa schluckt Nummer vier auf US-Kabel-TV-Markt

Altice aus Europa schluckt Nummer vier auf US-Kabel-TV-Markt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Der Medien- und Telekomunternehmer Patrick Drahi, schmiedet weiter an seinem Imperium aus Kabel- und Mobilfunk-Firmen. Der europäische Kabelkonzern

WERBUNG

Der Medien- und Telekomunternehmer Patrick Drahi, schmiedet weiter an seinem Imperium aus Kabel- und Mobilfunk-Firmen. Der europäische Kabelkonzern Altice – hier ist Drahi Vorstandschef und Mehrheitsaktionär – kauft für 15,7 Milliarden Euro den US-Rivalen Cablevision, Nummer vier auf dem US-Markt. Jüngst hatte Altice für die Nummer 7, Suddenlink, 8 Milliarden Euro gezahlt.

Ein guter Deal, findet Analystin Brenda Kelly, London Capital Group:

“Ich meine, jede Art von Expansion in die USA ist gut für jede Firma. Das ist ein 15,7 Milliarden Euro-Deal. Da geht es immerhin un einen der “Großen Fünf”. Altice stößt damit in die Pay-TV-Spitzengruppe vor.”

Der US-Kabelmarkt ist im Umbruch, auch wegen der wachsenden Konkurrenz von Videostreaming-Diensten wie Netflix und Amazon, die Filme und Serien über das Internet anbieten.

In Frankreich hatte Altice zuletzt über seine Tochter Numericable den Mobilfunker SFR gekauft und auch Interesse am Rivalen Bouygues angemeldet.

su mit Reuters

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?

Durchschnittsgehälter in Europa: Schweiz und Island an der Spitze