Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Euro-Preise auf dem Rückzug

Euro-Preise auf dem Rückzug
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im September zum erstenmal seit einem halben Jahr wieder zurückgegangen, so das Statistikamt Eurostat. Die

WERBUNG

Die Verbraucherpreise im Euroraum sind im
September zum erstenmal seit einem halben Jahr wieder zurückgegangen, so das
Statistikamt Eurostat. Die jährliche Inflationsrate betrug minus 0,1 Prozent.

Im August waren die Verbraucherpreise leicht um 0,1 Prozent gestiegen. Der Auslöser wie gehabt: Energie war im September 8,9 Prozent billiger als vor einem Jahr. Teurer waren – plus 2,7 Prozent. Dienstleistungen kosteten 1,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, während sich Industriegüter mit 0,3 Prozent kaum verteuerten.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat – wie nahezu alle wichtigen Zentralbanken – zwei Prozent Geldentwertung pro Jahr zum Ziel erklärt. An den Finanzmärkten und unter Analysten wird bereits über eine neue Geldschwemme spekuliert.

In einigen Euroländern ist vom befürchteten deflationären Warten auf noch günstigere Preise allerdings nichts zu spüren: In Italien und Frankreich sind die Konsumenten in Kauflaune wie seit Jahren nicht. In Deutschland kurbeln Flüchtlinge die Wirtschaft an, meint der Bundesverband deutscher Banken.

su mit dpa, Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus