Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Statoil: Mehr Öl für weniger Geld

Statoil: Mehr Öl für weniger Geld
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der norwegische Energiekonzern Statoil kann bei der Entwicklung eines riesigen Ölfelds in der Nordsee an beiden Schrauben drehen – Menge und Kosten.

WERBUNG

Der norwegische Energiekonzern Statoil kann bei der Entwicklung eines riesigen Ölfelds in der Nordsee an beiden Schrauben drehen – Menge und Kosten.

Die Gesamtkosten für das Ölfeld “Johan Sverdrup” könnten auf höchstens 18,4 Milliarden Euro begrenzt werden, so das Unternehmen. Bisher hatten die Norweger diesen Betrag als Mindestsumme veranschlagt. Allein in der ersten Entwicklungsphase sollen die Kosten nun ein Fünftel niedriger liegen als zunächst gedacht. Zudem steigerte Statoil die Prognose für die tägliche Fördermenge aus dem Ölfeld um bis zu ein Drittel (440,000 Barrel pro Tag, nach 315,000-380,000). Beides zusammen erlaubt eine Förderung zu 25 Dollar je Barrel.

Aktuell kostet Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 49,33 US-Dollar je Barrel.

Bei “Johan Sverdrup” waren so umfangreiche Vorkommen entdeckt worden wie in der Region seit 30 Jahren nicht mehr.

Value of Johan Sverdrup increased #northsea Statoil</a> <a href="https://t.co/ilsEMD4cUz">https://t.co/ilsEMD4cUz</a> <a href="https://t.co/euzHhcsoUP">pic.twitter.com/euzHhcsoUP</a></p>&mdash; Maersk Oil (maerskoil) 29. August 2016

Unter dem Druck des Ölpreisverfalls und eines Gewinnrückgangs hat Statoil-Chef Eldar Saetre das Investitionsbudget des BP- und Shell-Rivalen massiv gekürzt. Nun zeigte sich Saetre optimistisch, dass sein Unternehmen 2016 wie geplant 2,2 Milliarden Euro Kosten sparen kann.

Am Ölfeld “Johan Sverdrup” hat Statoil gut 40 Prozent, den Rest halten Unternehmen aus Norwegen, Schweden und Dänemark.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl