Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Twitter setzt sich aufs Serviertablett - Kurssprung

Twitter setzt sich aufs Serviertablett - Kurssprung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Aktie von Twitter hat nach einem Medienbericht über das Interesse von Google und der Softwarefirma Salesforce an einer Übernahme einen Kurssprung gemacht.

WERBUNG

Die Aktie von Twitter hat nach einem
Medienbericht über das Interesse von Google und der Softwarefirma Salesforce an einer Übernahme einen Kurssprung gemacht. Das Papier des Kurznachrichtendienstes stieg im US-Handel um bis zu 21 Prozent – was einem Marktwert von gut 14 Milliarden Euro entspricht. Zuvor hatten Medien (Fernsehsender CNBC) berichtet, Twitter sei in Gesprächen mit mehreren Interessenten und könne schon bald ein förmliches Übernahmeangebot erhalten.

Twitter vor Übernahme? Google und Salesforce sollen an Kauf interessiert sein –… https://t.co/TppGF3n8Qq pic.twitter.com/oyGiwXhdih

— APKMOBI (@apkmobile) 23. September 2016

Die Aktie hatte seit Frühjahr 2015 mehr als die
Hälfte ihres Werts verloren. Die Anleger sind vor allem unzufrieden mit dem langsamen Wachstum der Nutzerzahlen bei dem chronisch verlustreichen Unternehmen. Es kämpft zudem mit dem langsamsten Umsatzwachstum seit dem Börsengang im Jahr 2013. Gleichzeitig kommen Konkurrenten wie Instagram und Snapchat Zugkraft bei Werbekunden und Nutzern voran.

Schon seit mehreren Monaten wird über einen möglichen Verkauf spekuliert. Salesforce, ein Anbieter von Cloud-Software für Unternehmen, hatte in diesem Jahr schon das Karriere-Netzwerk LinkedIn kaufen wollen, war aber von Microsoft ausgestochen worden.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Labubu-Hype: Pop Mart-Aktien steigen um 12 % nach Rekordgewinn

Nach Rekordstrafe: Krypto-Gigant Binance kooperiert mit spanischer Bank

Ölpreise steigen nach EU-USA-Handelsabkommen und Trumps Äußerungen zur Ukraine