Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mögliche Konzernpartner Peugeot, Citroën und Opel verlieren Marktanteile - Sapin „fuchsteufelswild“

Mögliche Konzernpartner Peugeot, Citroën und Opel verlieren Marktanteile - Sapin „fuchsteufelswild“
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der europäische Automarkt ist gut in das neue Jahr gestartet.

WERBUNG

Der europäische Automarkt ist gut in das neue Jahr
gestartet. Im Januar seien knapp 1,2 Millionen Fahrzeuge mehr zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, plus 10,2 Prozent, so der Branchenverband Acea, Brüssel – allerdings gab es auch einen Arbeitstag zusätzlich.

Daimler legt zu: Europäischer Automarkt mit glänzendem Jahresauftakt https://t.co/dIK2CWDmuE #Volkswagen #Opel #PSA #Daimler #Renault pic.twitter.com/xITPlm5APl

— autogazette (@autogazette) 16. Februar 2017

Der Daimler-Konzern legte beim Absatz um überdurchschnittliche 14,6 Prozent zu. Der Marktanteil lag bei 6,0 Prozent, ein Plus von 0,2 Prozentpunkten. VW und BMW hielten ihre Marktanteile (24,1 und 5,9 Prozent).

Die vielleicht bald für eine einzige Konzernmutter fahrenden Hersteller Opel und PSA (mit Peugeot, Citroën) fielen hingegen hinter die Konkurrenz zurück. Bei den Deutschen legte der Absatz nur um 5,1 Prozent zu, die Franzosen machten es mit plus 6,8 Prozent etwas besser. Die Marktanteile beider Autobauer sanken um je 0,3 Prozentpunkte. Zusammen kommen sie nun auf 16,7 Prozent.

Wird Opel französisch? Kennzahlen von PSA Peugeot Citroën, Opel und GM in der dpa_infografik</a> (dmo) <a href="https://t.co/eUZBTKaUxi">pic.twitter.com/eUZBTKaUxi</a></p>&mdash; dpa (dpa) 15. Februar 2017

OPEL-GESPRÄCHE ZWISCHEN GM UND PSA: POLITIKER AHNUNGSLOS

Die Politiker beider Länder wußten offenbar nichts von den Verhandlungen zwischen Opel-Mutter General Motors (GM) und der Peugeot Société Anonyme (PSA), obwohl der französische Staat mit 13,7 Prozent an PSA beteiligt ist.

Bei einer #Übernahme von #Opel durch #PSA wird es wohl zu dem Verlust von #Arbeitsplätzen kommen,nicht nur in #Deutschland! #GM #Rüsslesheim pic.twitter.com/5hwXJD6gU6

— Gedanken (@sinnsturm) 15. Februar 2017

Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Michel Sapin ist nach Medienberichten (“Handelsblatt”) „fuchsteufelswild.“ Die deutsche Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) mahnte mehr Kommunikation an und sagte: “Es wäre für uns der wichtigste Punkt, dass es weiter ein Headquarter in Rüsselsheim gibt, dass Rüsselsheim nicht nur eine Unterabteilung einer französischen Konzernmutter wird.”

2009 war eine Opel-Übernahme durch die österreichisch-kanadische Gruppe „Magna“ kurzfristig geplatzt. Die Bundesregierung hatte sich zuvor monatelang engagiert, bis hin zu einer Bürgschaft der Kreditanstalt für Wiederaufbau.

Twitter-Spott:

Hat #GM ohne #Opel bald ein #Problem weiniger? #PSA #peugeot #Rüsselsheim #Auto #Gliwice #Vauxhall #Citroen pic.twitter.com/InmFOirofg

— Gedanken (@sinnsturm) 15. Februar 2017

Sigrid Ulrich mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa