EZB: Lockere Geldpolitik bleibt

EZB: Lockere Geldpolitik bleibt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Europäische Zentralbank verzichtet vorerst auf einen Kurswechsel.

WERBUNG

Die Europäische Zentralbank lässt den Leitzins vorerst unverändert bei null Prozent. Die lockere Geldpolitik und die Anleihekäufe in Höhe von 60 Milliarden Euro pro Monat werden also fortgeführt – ungeachtet kritischer Stimmen unter anderem aus der deutschen Politik und von Ökonomen.

EZB-Präsident Mario Draghi erläuterte: “Nach langer Zeit haben wir endlich eine robuste wirtschaftliche Erholung. Wir müssen nur darauf warten, dass die Löhne und Preise nachziehen, um unseren Zielen näherzukommen.”

Draghi kündigte an, man werde im Herbst erneut über den geldpolitischen Kurs sprechen. Im Blick hat die Notenbank vor allem die Entwicklung der Inflation. Die EZB peilt einen Wert von 2,0 Prozent an, derzeit liegt die Teuerungsrate mit 1,3 Prozent noch ein gutes Stück von dieser Zielvorgabe entfernt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?

Durchschnittsgehälter in Europa: Schweiz und Island an der Spitze