Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wegen der Coronakrise könnten bei Airbus bis zu 15.000 Stellen wegfallen

Wegen der Coronakrise könnten bei Airbus bis zu 15.000 Stellen wegfallen
Copyright  Manuel Blondeau/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Manuel Blondeau/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Beim europäischen Flugzeugbauer Airbus könnten Tausende Stellen gestrichen werden. Das meldet die Agentur Reuters unter Berufung auf einen Brief, den Airbus-Chef Guillaume Faury an die Mitarbeiter geschickt hat. Der wegen des Coronavirus eingebrochene Flugverkehr erhole sich langsamer, als erwartet.

WERBUNG

Beim europäischen Flugzeugbauer Airbus könnten Tausende Stellen gestrichen werden. Das meldet die Agentur Reuters unter Berufung auf einen Brief, den Airbus-Chef Guillaume Faury an die Mitarbeiter geschickt hat.

Der wegen des Coronavirus eingebrochene Flugverkehr erhole sich langsamer, als erwartet, hieß es.

Gewerkschaften und der französische Staat haben Airbus, dessen Sitz in Toulouse ist, aufgefordert, keine Stellen abzubauen.

Insgesamt ist von 15.000 Arbeitsplätzen die Rede, die wegfallen könnten. In Frankreich sind dem Bericht zufolge 5000 Stellen bedroht, in Deutschland wären 5100 Personen betroffen, in Spanien zwischen 900 und 1600.

Airbus hat immer wieder vor schlechten Zukunftsaussichten gewarnt. Doch nun ist die Lage offenbar noch düsterer als erwartet. Und das trifft die gesamte Branche.

Auch Airbus-Konkurrenz Boeing streicht Stellen. Wie das Unternehmen aus Seattle mitteilte, sollen am Ende rund 19.000 Mitarbeiter gehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weniger Lohn wegen Coronakrise

Frankreich: Coronavirus-Alarm in zwei Départements

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten