Welches Land hat das beste Rentensystem der Welt und was hat KI damit zu tun?

Ein Freiwilliger und Mitglied des Vereins "Un Vélo Pour Tous" trägt eine alte Dame auf einem Lastenfahrrad, am 5\. Mai 2019, im Zentrum von Kopenhagen.
Ein Freiwilliger und Mitglied des Vereins "Un Vélo Pour Tous" trägt eine alte Dame auf einem Lastenfahrrad, am 5\. Mai 2019, im Zentrum von Kopenhagen. Copyright Thibault SAVARY / AFP
Copyright Thibault SAVARY / AFP
Von Doloresz Katanich mit Reuters
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Eine neue Analyse, die eine Rangliste von 47 Rentensystemen in der ganzen Welt aufstellt, beleuchtet die zunehmenden Auswirkungen der KI auf die Rentensysteme.

WERBUNG

Laut dem globalen Rentenbericht des Mercer CFA Institute liegen die Niederlande ganz vorn, wenn es um den Vergleich von Rentensystemen in der ganzen Welt geht .

Für das Ranking wurden mehr als 50 Indikatoren herangezogen und 47 Rentensysteme verglichen, die 64 % der Weltbevölkerung abdecken.

Die wichtigsten Messgrößen waren die Höhe der verfügbaren privaten und öffentlichen Rentenleistungen, die Nachhaltigkeit des Systems für die nächsten Jahrzehnte und die Qualität der Verwaltung.

Island kommt auf Platz 2 und wurde damit von der Top-Position des vergangenen Jahres verdrängt, und Dänemark belegt im Index 2023 den dritten Platz.

Die meisten der in den Bericht einbezogenen europäischen Länder erhielten eine gute Note. Nur in Finnland, Norwegen, Schweden, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Irland, Belgien, Portugal und Deutschland sind dem Bericht zufolge einige Verbesserungen erforderlich.

Die Rangliste für Europa
Die Rangliste für EuropaMercer CFA Rentensystem-Ranking

In Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Österreich und Kroatien sowie in den USA bestehen dem Bericht zufolge größere Risiken und/oder Mängel, die behoben werden sollten.

Die Schlusslichter der Rangliste sind Indien, die Philippinen und Argentinien. Zusammen mit der Türkei und Thailand haben sie die schlechteste Bewertung, nämlich die Note D, was bedeutet, dass ohne Verbesserungen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Rentensystems in diesen Ländern in Frage gestellt ist.

Risiken im System

Der Bericht räumt ein, dass "die Altersversorgungssysteme weltweit unter Druck stehen wie nie zuvor", und zwar aufgrund der derzeit anhaltenden Inflation, der steigenden Zinssätze und der geopolitischen Unsicherheit, die sich unweigerlich auf die Anlagerenditen auswirkt.

"Das Durchschnittsalter der Bevölkerung auf der ganzen Welt steigt in vielen Märkten, vor allem in den reiferen Märkten, weiter an", so Margaret Franklin, Präsidentin und CEO des CFA Institute.

"Inflation und steigende Zinssätze haben eine neue Marktdynamik geschaffen, die Pensionspläne vor erhebliche Herausforderungen stellt. Wir sehen auch eine fortgesetzte Zersplitterung im Zusammenhang mit der Globalisierung", fügte sie hinzu. "Dies sind nur einige der zunehmend komplexen Herausforderungen, mit denen Pensionsfonds konfrontiert sind und die sich in erheblichem Maße auf die Rentner auswirken.

Der Bericht zitiert den jüngsten Rentenausblick der OECD aus dem Jahr 2022, der den politischen Entscheidungsträgern weltweit empfiehlt, trotz der derzeitigen finanziellen und wirtschaftlichen Unsicherheit die notwendigen Reformen durchzuführen, um das Wohlergehen der derzeitigen und künftigen Rentner nicht zu gefährden.

Der Bericht empfiehlt auch die Stärkung von vermögensgestützten Renten (im Gegensatz zu umlagefinanzierten Renten), die zur Diversifizierung der Quellen für die Finanzierung des Ruhestands beitragen und die Rentensysteme widerstandsfähiger machen könnten.

Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Rentensysteme

Künstliche Intelligenz dürfte die Leistung von Rentensystemen verbessern, indem sie Kosten senkt und auf bevorstehende Risiken hinweist, heißt es in dem Bericht.

Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten von KI könnten der Aufbau maßgeschneiderter Portfolios und die Erkennung von Marktanomalien gehören, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass KI in der Lage ist, Marktbewegungen genau vorherzusagen, so dass laut dem Bericht eine gewisse Unsicherheit bestehen bleibt.

"Die fortschreitende Verbreitung von KI in den Abläufen und Entscheidungen von Investmentmanagern könnte zu effizienteren und besser informierten Entscheidungsprozessen führen, was möglicherweise zu höheren realen Investitionsrenditen für die Mitglieder von Pensionsplänen führen könnte", sagte David Knox, Senior Partner bei Mercer.

In der jährlichen Studie wurde auch auf die Risiken hingewiesen, dass KI-Modelle gefälschte Informationen generieren, wenn sie in einem neuen Kontext eingesetzt werden, sowie auf Cyberangriffe, um an die Daten der Rentenversicherten zu kommen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Spanien verabschiedet Reform: Rente ab 67 und "Soli"-Quote für Besserverdienende

Mit 68 in Rente? Die tschechischen Gewerkschaften sträuben sich

Erbschaftssteuer in Europa: Wer zahlt wo wieviel? Und wer kassiert was?