Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Medizin-Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun für Entdeckung der microRNA

 Ein Mitarbeiter der Nationalbibliothek zeigt eine goldene Nobelpreismedaille.
Ein Mitarbeiter der Nationalbibliothek zeigt eine goldene Nobelpreismedaille. Copyright  Fernando Vergara/AP Photo
Copyright Fernando Vergara/AP Photo
Von Gabriela Galvin
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Victor Ambros und Gary Ruvkun erhalten den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung der microRNA

WERBUNG

Der Nobelpreis für Medizin wurde Victor Ambros und Gary Ruvkun für ihre Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulierung verliehen.

Thomas Perlmann, Sekretär der Nobelversammlung, gab die Auszeichnung am Montag in Stockholm bekannt.

Die Nobelpreise wurden vom schwedischen Erfinder Alfred Nobel gestiftet, der 1896 starb. Der Preis ist mit 11 Millionen schwedischen Kronen, umgerechnet fast 976.000 Euro, dotiert.

Von 1901 bis 2023 wurden 114 Nobelpreise in Physiologie oder Medizin verliehen. Dreizehn der 227 Preisträger waren Frauen.

Der Medizinpreis des letzten Jahres ging an die ungarisch-amerikanische Biochemikerin Katalin Karikó und den amerikanischen Immunologen Drew Weissman für ihre Arbeit an der mRNA-Technologie, die den Impfstoffen COVID-19 zugrunde liegt.

Die übrigen Nobelpreise 2024, die für Fortschritte in den Bereichen Physik, Chemie, Wirtschaft, Literatur und Frieden vergeben werden, werden im Laufe der Woche bekannt gegeben.

Die Nobelpreisträger werden ihre Preise bei einer Verleihung in Schweden im Dezember erhalten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Warum setzt sich Organspende in Zentralasien kaum durch?

US- und japanische Wissenschaftler erhalten Medizin-Nobelpreis für Arbeiten zur Immuntoleranz

Warum leben Frauen länger als Männer? Die Evolution könnte Hinweise liefern