Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Heiß ist das neue Normal: Europa erwärmt sich laut Klimabericht immer schneller

Glühende Hitze gab es bereits in diesem Frühjahr in Madrid.
Glühende Hitze gab es bereits in diesem Frühjahr in Madrid. Copyright  AP Photo/Manu Fernandez, File
Copyright AP Photo/Manu Fernandez, File
Von Euronews mit DPA/AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Damit bestätigt sich Europas Status als der sich am schnellsten erwärmende Kontinent der Erde. Und, so die Warnung: mit weiteren tödlichen Hitzewellen ist zu rechnen

WERBUNG

Der europäische Kontinent erwärmt sich im Zuge der Klimakrise etwa doppelt so schnell wie die Welt im globalen Mittel.

Das geht aus dem Jahresbericht des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hervor. Demnach lag die Durchschnittstemperatur im vergangenen Jahr 2,3 Grad über dem vorindustriellen Niveau (1850 bis 1900).

2022 litt ganz Europa unter dem heissesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, in vielen Staaten, darunter Deutschland, Frankreich und Grossbritannien, war es das heisseste Jahr überhaupt.

Mehr als 16.000 Menschen starben 2022 durch extreme Hitze, während sich die wirtschaftlichen Schäden durch Wetter- und Klimaextreme auf zwei Milliarden Dollar (umgerechnet1,8 Milliarden Euro) summierten.

Damit bestätigt sich Europas Status als der sich am schnellsten erwärmende Kontinent der Erde. Und, so die Warnung: Mit weiteren tödlichen Hitzewellen ist zu rechnen.

Im Pariser Klimaabkommen hatten sich die Staaten darauf geeinigt, die Erwärmung global möglichst auf 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau zu begrenzen.

Die Autoren des Berichts sehen aber dennoch auch ein Hoffnungszeichen: den rasanten Ausbau erneuerbarer Energien in der Europäischen Union zur Stromerzeugung. Ihr Anteil an der Stromproduktion lag 2022 bei 22,3 Prozent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Volksabstimmung: Die Schweiz stimmt für Klimaschutzgesetz

Heißer war es im Sommer noch nie: Temperaturen in Europa steigen alarmierend schnell - Klimabericht

Nachhaltige Alternative: Algen aus Molkereiabwässern reduzieren Mineraldünger-Einsatz