Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Größter Eisberg der Welt wieder unterwegs

A23a
A23a Copyright  Copernicus Sentinel
Copyright Copernicus Sentinel
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

A23a geht wieder auf Reisen, nachdem er sich Jahrzehnte auf dem Meeresgrund ausruhte.

WERBUNG

Der weltgrößte Eisberg ist erstmals seit drei Jahrzehnten wieder in Bewegung. Der fast eine Billion Tonnen schwere Eisberg mit der Bezeichnung A23a driftet vergleichsweise schnell an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel vorbei. Starke Winde und Strömungen unterstützen dies.

Er hatte sich die vergangenen Jahrzehnte weitgehend nicht bewegt, nachdem er auf dem Meeresboden aufgesetzt hatte. Warum der Eisberg in der Antarktis jetzt in Bewegung geriet, ist unklar.

Vor den Südgeorgischen Inseln im Südatlantik könnte A23a erneut auf Grund laufen. Die Insels sind ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Robbenarten; Seelefanten und Seebären bringen hier ihre Jungen zur Welt. Außerdem brüten dort Millionen Pinguine und Seevögel, die in den umliegenden Gewässern nach Nahrung suchen. A23a könnte ihnen diesen Zugang verwehren. Allerdings sei auch möglich, dass er weiter in Richtung Südafrika drifte und dort den Schiffsverkehr störe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mehr als 4.300 Quadratkilometer: Weltgrößter Eisberg entdeckt

Nach Eisberg-Abbruch: "Polarstern"-Forscher entdecken große Artenvielfalt am Meeresboden

Inselgruppe Südgeorgien: Wohin zieht es Eisberg A-68d?