In den meisten EU-Staaten ist Online-Glücksspiel teilweise erlaubt. So wetten Sie sicher: Limits setzen, seriöse Anbieter wählen, Risiken kennen.
Online-Wetten sind so zugänglich wie nie. Gleichzeitig sorgt das Thema für Schlagzeilen: Immer mehr Skandale rund um Sportwetten.
Experten aus dem Gesundheitswesen und Finanzberater warnen: Wer online spielt, sollte die Risiken kennen.
„Glücksspiel und ‚verantwortungsvoll‘ klingen wie ein Widerspruch. Denn beim Spielen geht es immer um Risiko“, sagte Caleb Silver, Chefredakteur des Finanzportals Investopedia. „Trotzdem machen es viele. Online-Glücksspiel und Sportwetten werden immer beliebter.“
Die meisten Länder in der EU erlauben zumindest etwas Online-Glücksspiel, etwa Wetten, Poker oder Casinospiele.
Wer neu dabei ist, sollte vorab Grenzen festlegen: Wie viel Verlust ist verkraftbar? Wie viel Zeit will man investieren? Viele Plattformen und Apps bieten freiwillige Schutzfunktionen, die Einsatz, Zeit oder Verluste begrenzen.
Andere Apps sperren den Zugang zu Glücksspielseiten für bestimmte Zeiträume.
Das sollten Sie wissen:
Online-Glücksspiel kann riskanter sein als Spielen vor Ort
Laut Heather Eshleman, Leiterin der Operations am Maryland Center for Excellence on Problem Gambling, entstehen Verluste online oft schneller als im klassischen Casino. Im Netz oder in Apps setzen Menschen mit wenigen Klicks hohe Beträge, ohne große Hürden.
Auch sogenannte Prognosemärkte wie PredictIt oder Kalshi schaffen neue Wettmöglichkeiten: von Wahlausgängen über Promi-News bis hin zum Wetter.
Wie erkenne ich ein Problem mit Online-Glücksspiel?
Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit ist das größte Warnsignal, wenn Online-Wetten Zeit fressen, die anderswo fehlt, besonders in Beziehungen zu Freunden, Familie oder im Job.
Ein weiteres Warnzeichen: Sie geben Geld fürs Spielen aus, das Ihnen für grundlegende Bedürfnisse fehlt.
„Wir raten, nur Geld zu verwenden, das für Freizeit und Unterhaltung gedacht ist, nicht das Geld für Hypothek, Miete oder Lebensmittel“, sagte Eshleman.
Silver sieht das genauso.
„Sie müssen vorher wissen, wie viel Verlust Sie verkraften können“, sagte er. „Wo liegt Ihr Ausstiegspunkt? Diese Regeln müssen feststehen.“
So begrenzen Sie Online-Glücksspiel
Die meisten Sportwetten-Plattformen bieten laut Eshleman „Tools für verantwortungsvolles Spielen“.
„Sie können Zeit, Einsätze, Einzahlungen, Gewinne und Verluste begrenzen“, sagte sie. „Am besten legen Sie diese Grenzen vor dem Start fest. Ohne Vorabregeln greifen sie kaum. Sind Sie erst im Rausch des Spiels, nutzen Sie die Tools nicht mehr.“
Sie empfiehlt Apps wie GambBan und BetBlocker, die den Zugang zu Glücksspielseiten extern einschränken. Wer ein Problem vermutet, sollte sich an Gamblers Anonymous wenden.
Risiken und Nachteile kennen
Silver, der Chef von Investopedia, sagt, er habe Begriffe aus Online-Wetten und Glücksspiel ins Lexikon aufgenommen, als er eine immer engere Verbindung zwischen Sportwetten, Daytrading, Optionshandel und Krypto-Trading sah.
Er rät Interessierten, sich vorab genau zu informieren, worauf sie sich einlassen.
„Bevor jemand überhaupt ein Online-Konto eröffnet, sollte er die Grundbegriffe und Regeln des Sportwettens kennen“, sagte er. „Was ist eine ‚Moneyline‘ oder ein ‚Parlay‘? Wie funktionieren Quoten? Wie hoch kann der maximale Verlust bei dieser Wette sein?“
Außerdem sollte man „ohne Gewinnerwartung spielen“, sagte er. „Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man verliert.“
Cory Fox, Senior Vice President für Public Policy und Nachhaltigkeit bei FanDuel und zuständig für verantwortungsvolles Spielen, vergleicht die Schutzfunktionen mit dem Anschnallen im Auto. FanDuel wolle Maßstäbe für verantwortungsvolles Handeln im Online-Glücksspiel setzen, sagte er.
Lori Kalani, Chief Responsible Gaming Officer bei DraftKings, verfolgt das gleiche Ziel. Sie vergleicht das Setzen von Limits damit, ein Taxi zu nehmen statt selbst zu fahren, wenn man weiß, dass man trinken wird.
Fox ergänzte, die Tools seien wichtig, um FanDuel die gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern. Es liege im Interesse der Plattform, dass Nutzer langfristig auf der Seite bleiben und spielen können.
Achten Sie darauf, dass Glücksspiel keine Bewältigungsstrategie ist
„Wer gut auf die psychische Gesundheit achtet, hat seltener Probleme mit Glücksspiel“, sagte Eshleman.
Statt den Kick von Online-Wetten zu suchen, rät Eshleman zu positiven Wegen, mit Stress umzugehen: Musik hören, spazieren gehen, mehr Schlaf und Bewegung sowie mehr Zeit mit anderen.
Gemeinsames Spielen ist sicherer als heimliches, privates Glücksspiel, sagte sie.
„Wenn Sie alleine spielen, ist das ein Warnsignal, dass es Ihnen nicht guttut“, sagte Eshleman. „Am Ende hängt alles mit grundlegender Gesundheit zusammen. Wer darauf achtet, verhindert viel Glücksspiel.“