"Shades of Blue" - Wenn Polizisten malen

"Shades of Blue" - Wenn Polizisten malen
Von Euronews

Australische Polizisten verarbeiten auf Kunstwerken ihren Alltag.

Kunst ist eine gute Art, Stress und Ängste zu verarbeiten, besonders wenn man einen Beruf ausübt, der mit Gewalt zu tun hat. Das zeigte die zum vierten Mal stattfindende Ausstellung mit Kunstwerken australischer Polizisten in der Wollongong Art Gallery in Sydney. Sie war in diesem Jahr einer Kollegin gewidmet, die 2011 bei einem Unfall im Dienst ums Leben kam.

Jeff Loy, Vize Kommissar: “Kunst und Polizei, werden Sie sagen, passen nicht zusammen. Aber für diese Kollegin, die in Fällen von häuslicher Gewalt ermittelte, war Kunst sehr wichtig. Sie hatte keine Angst und setzte sich mit großer Entschlossenheit für die Opfer von häuslicher Gewalt ein.”

Tony Di Matteo hat auf seinen Bildern die traumatischen Erlebnisse bei einem Brand in einem Apartmenthaus im September 2012 verarbeitet.

Tony Di Matteo, Polizeibeamter: “Bei dem Feuer in Bankstown kamen mehrere asiatische Studenten ums Leben. Ich war zur Unterstützung im Erdgeschoss. Und fragte mich immer wieder, hätte ich mehr tun können, wenn ich etwas früher da gewesen wäre?”

Die Ausstellung unter dem Titel “Shades of Blue” fand zeitgleich mit der diesjährigen White Ribbon Day Kampagne gegen jegliche Form von männlicher Gewalt gegenüber Frauen statt.

40 Werke von 22 malenden Polizisten waren zu sein, einige standen zum Verkauf.

Zum selben Thema