Rebellische zeitgenössische Kunst, Comic-Meister Hergé, Vermeer und seine Zeitgenossen und die Fondaton Beyeler lauten diesmal unsere Empfehlungen.
Turner Prize 2016
Unser Kulturtipp in dieser Woche: rebellische zeitgenössische Kunst. Michael Dean, Anthea Hamilton, Helen Marten und Josephine Pryde sind diesjährigen Anwärter auf den Turner Prize, den wichtigsten britischen Kunstpreis. Ihre Werke sind bis Anfang Januar in der Londoner Tate Britain zu sehen.
Giant gold cheeks dominate England's Turner Prize Exhibition: https://t.co/iqyOKwbw1a
— W magazine (@wmag) 30 septembre 2016
‘This year’s shortlisted Turner Prize artists conspire to both baffle and delight’
-SearleAdrian</a> for <a href="https://twitter.com/guardian">
guardian https://t.co/78kcJ3rqUw pic.twitter.com/worj0QcmlL— Tate (@Tate) 29 septembre 2016
Hergé
Bekannt ist der belgische Comic-Zeichner Hergé als der Vater von “Tim und Struppi”. Dass er auch Maler, Grafikdesigner und Kunstsammler war, zeigt nun eine große Werkschau im Pariser Grand Palais mit zum Teil unbekannten Werken. Das kreative Genie steht im Mittelpunkt der Schau, die bis zum 15. Januar geht.
Derrière Tintin, un artiste prolifique: #Hergé. On passe tout en jaune pour l'#ExpoHergé https://t.co/VwjDiw51s6https://t.co/withpsSvs4
— Le Grand Palais (@GrandPalaisRmn) 19 septembre 2016
At Home in Holland – Vermeer and his Contemporaries from the British Royal Collection
Hohen Besuch erhält das Mauritshius in Den Haag: 22 Werke flämischer Meister aus der Sammlung des britischen Königshauses sind in der Ausstellung: At Home in Holland – Vermeer und seine Zeitgenossen aus der British Royal Collection zu sehen. Höhepunkt der Schau ist das Gemälde ‘Die Musikstunde’ von Johannes Vermeer.
Mauritshuis presents Vermeer and his Contemporaries from the British Royal Collection https://t.co/mhIwpA4Goi pic.twitter.com/fotWM5Sxn4
— HUMA3 (@HUMA3) 28 septembre 2016
Fondation Beyeler
Wer in der Nähe von Basel verweilt, sollte unbedingt einen Besucher der Fondation Beyeler in Riehen einplanen. Neben der aktuellen Schau “Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter” ist auch die renommierte Sammlung des Hauses im Renzo-Piano Bau immer wieder einen Abstecher wert.
Why did Franz Marc paint is horses blue? Hear for yourself in the the current audio guide https://t.co/MwHlSAQiN8 pic.twitter.com/HWvTmxNgHp
— Fondation Beyeler (@Fond_Beyeler) 28 septembre 2016
Wassily #Kandinsky
Fuga, 1914
Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Beyeler Collection
Photo: Robert Bayer, #Basel pic.twitter.com/u2UTW7d5bU— Emanuela Morelli (@EmanuelaMorell1) 5 août 2016