Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lusitanische Geister

Lusitanische Geister
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Alle Welt macht Gitarrenmusik auf sechs Saiten, die Lusitanian Ghosts aus Portugal spielen Pop-Rock auf Saiteninstrumenten, die schon fast verloren waren.

Sechs Musiker, fünf Portugiesen und ein Schwede, das sind die Lusitanian Ghosts. In einem ungewöhnlichen Pop-Rock-Projekt erwecken sie fast verschwundene, traditionelle Musikintrumente wieder zum Leben.

Einer der Gründer ist der Portugiesisch-Kanadische Musiker Neil Leyton.

"Lusitanianische Geister", das sind nicht die Musiker, sondern Instrumente, die im 20. Jahrhundert fast verschwunden sind. Durch die amerikanischen sechssaitigen Gitarren und den Fado gerieten ehemals populäre Saiteninstrumente in Vergessenheit oder, wie der portugiesische Ethnomusikwissenschaftler Domingos Morais sagt, sie wurden ignoriert… Die Toeira-Gitarre war praktisch ausgestorben, jetzt kommt sie zurück.“

Pop-Rock auf historischen Instrumenten wie die Amarantina zu spielen sei schwieriger als man meint, musste der schwedische Gitarrist Micke Ghost lernen.

"Sie ist nicht einfach zu spielen, sie hat fünf Doppelsaiten anstelle der heute üblichen sechs. Und sie ist anders gestimmt, ich musste online recherchieren, um sie überhaupt stimmen zu können. Ich fand auch einen alten Mann, einen Portugiesen, der die Amarantina noch spielen konnte; ich habe ihn über Youtube kontaktiert, er konnte mir einige Tipps geben".

Das erste Album der Lusitanian Ghosts ist veröffentlicht, ersteinmal nur zum Download. Auf klassischem Vinyl erscheint es im Herbst.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare