Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

E-Gitarren aus Frankreichs Provinz erobern US-Rocker

E-Gitarren aus Frankreichs Provinz erobern US-Rocker
Copyright  Wild Customs
Copyright Wild Customs
Von su mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein kleiner Handwerksbetrieb mitten in Frankreich, sorgt bis in die USA für Gesprächsstoff. Wild Custom in der Auvergne stellt Gitarren von Hand her und hat gerade ein neues System entwickelt, das das Klangspektrum erheblich erweitert. Gitarristen von ZZ Top, Guns N'Roses und U2 sind bereits Kunden

WERBUNG

Ein kleiner Handwerksbetrieb mitten in Frankreich mit einer Handvoll Angestellten sorgt bis in die USA für Gesprächsstoff. "Wild Customs" in der Auvergne stellt Gitarren von Hand her und hat gerade ein neues System entwickelt, das das Klangspektrum erheblich erweitert. Gitarristen von ZZ Top, Guns N'Roses und U2 sind bereits Kunden.

© AFP

Blaise Rodier, Manager bei "Wild Customs":

"Vor sechs Monaten haben wir ein innovatives Tonabnehmersystem namens Gyrock Pickup System auf den Markt gebracht. Mit diesem System können Sie verschiedene Klangfarben auf derselben Gitarre produzieren. Wir hatten das Glück, dass es von einem Gitarristen von Guns N'Roses getestet wurde, er sagte uns seine Meinung zu dem Instrument und erlaubte, eine Videopräsentation zu machen. Er mochte das, er mochte das Konzept."

© AFP

Das Geheimnis sind mehrere eingebaute Mikrofone, mit denen man in einem einzigen kleinen Dreh zwischen Jazz-, Soul- oder Rock-Sounds hin- und herschalten kann.

© AFP

Richard Fortus, Gitarrist (Guns N'Roses):

"Im Grunde haben Sie jederzeit 48 verschiedene Töne auf der Gitarre zur Hand. Und Sie können die Tonabnehmer mitten im Song wechseln ..."

© AFP

Georges Defretiere, Techniker bei "Wild Customs":

"Wir haben hier eine Gitarre mit einer sehr hohen Klangqualität, der Klang, die Spielqualität und der Spielkomfort sind nahezu perfekt. Der Vorteil ist, dass Sie nicht mehrere Gitarren zur Hand nehmen müssen, allesamt nahezu perfekt. Und Sie können von einem Stil zum anderen wechseln, von einem Ton zum anderen."

© AFP

In einer "Gyrock" stecken etwa 30 Stunden Arbeit. "Wild Customs" produziert hundert davon pro Jahr, Durchschnittspreis 3.000 Euro.

su mit AP

© AFP
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Die Geigerinnen und Geiger, die beim ersten Classic Violin Olympus in Dubai im Mittelpunkt standen