400 Jahre "Mayflower": Ausstellung beleuchtet Kolonialgeschichte Amerikas

Bild der Mayflower aus der Ausstellung.
Bild der Mayflower aus der Ausstellung. Copyright AP/Screenshot
Von Euronews mit AP
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Vor 400 Jahren begann die Reise der Mayflower in Richtung der sogenannten Neuen Welt. Nun erinnert in Plymouth eine Ausstellung an die Reise, die Besiedelung Neuenglands und die Auswirkungen auf die dortige Urbevölkerung.

"Es handelt sich hier um Kolonialgeschichte"

WERBUNG

Vor 400 Jahren begann eine der geschichtsträchtigsten Reisen: Am 16. September 1620 stach das Segelschiff "Mayflower" im englischen Plymouth in Richtung Westen in See. An Bord: die sogenannten Pilgerväter, die ersten englischen Siedler in Neuengland, im Nordosten der heutigen USA.

In Plymouth erinnert jetzt eine Ausstellung an die Reise der "Mayflower". Dabei geht es auch um Kolonialismus und die Folgen, die die Ankunft der Siedler für die Urbevölkerung, die Wampanoag-Indianer, hatte. 

Kuratorin Jo Loosemore erklärt: "Man muss akzeptieren, dass es sich hier um eine Kolonialgeschichte handelt. Es geht um das englische Kolonialstreben in Amerika, und dieses hatte eine dramatische und verheerende Wirkung auf das Volk der Wampanoag, die noch heute zu spüren ist. Für sie geht es also um lebendige Geschichte, und ich denke, man kann wahrscheinlich sagen, 400 Jahre lang wurde ihre Geschichte marginalisiert oder oft völlig ignoriert."

Angehörige der Wampanoag waren jetzt an der Kuratierung der Ausstellung beteiligt. Vor 50 Jahren, zur 350-Jahr-Feier der Mayflower-Reise, war es noch zum Eklat um die Beteiligung der Indianer gekommen. Der damalige Wampanoag-Vertreter wollte seine Rede nutzen, um über Rassismus und Diskriminierung zu sprechen - es wurde nicht erlaubt.

"Unsere wahre Geschichte erzählen"

Wampanoag-Sprecherin Paula Peters: ''Einer unserer früheren Anführer war damals eingeladen. Aber seine Aussagen wurden zensiert. Im Unterschied zu damals sind wir nun eingeladen teilzunehmen und unsere wahre Geschichte zu erzählen."

Zu sehen sind unter anderem die erste in Amerika gedruckte Bibel, die letzten Aufzeichnungen über die Mayflower, in denen das Schiff als kaputt bezeichnet wird, und Kunst der Wampanoag. Rund 100 Museen, Büchereien und Archive haben Ausstellungsstücke beigesteuert.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

12. Oktober - Spaniens Nationalfeiertag, aber in Lateinamerika?

Gigantische Damian Hirst-Ausstellung in den Weinbergen der Provence

Bei der Classic Piano International Competition zeigen 70 Virtuosen ihr Können