Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Picasso und die iberische Moderne

Picasso und die iberische Moderne
Copyright  ESRTVE
Copyright ESRTVE
Von Luis Nicolas Jachmann
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Der spanische Künstler hat Anfang des vergangenen Jahrhunderts viele prähistorische iberische Kunstwerke neu interpretiert. Eine Ausstellung in Santander widmet sich dieser Phase im Oeuvre Picassos.

Paris, Barcelona, Madrid. Pablo Picasso lebte in mehreren europäischen Metropolen. Doch welchen Einfluss hatte iberische Kunst auf einen der größten Maler und Bildhauer des 20. Jahrhunderts? Dieser Frage geht das Botín Art Center im spanischen Santader mit einer Werkschau von 200 Keramiken, Gemälden und Grafiken nach.

Picasso gilt als Ikone der Moderne. Was häufig etwas in Vergessenheit gerät: Zeit seines Lebens hat er sich auf die Spurensuche früher iberischer Kunstgeschichte begeben:

"Picasso hat die archaische Kunst der hispanischen Urgeschichte im Louvre-Museum entdeckt. Sie hat einen großen Einfluss auf seine Person und sein Werk genommen. Wenn Sie so wollen, hat eine 2000 Jahre alte Kunst einen fundamentalen Beitrag zur Geburt der künstlerischen Avantgarden des zwanzigsten Jahrhunderts geleistet".
Roberto Ontañon Peredo
Kurator der Ausstellung

Viele dieser Kunstwerke sind im Jahr 1906 entstanden, als Picasso sich an iberischen Statuen aus dem 3. und 4. Jahrhundert orientierte. Möglich geworden ist diese umfangreiche Ausstellung im Jahr 2021 Dank einer Kooperation mit dem Picasso Museum in Paris und dem Louvre.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare