Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurovision Song Contest: Singen gegen das Lampenfieber

Turin unternimmt letzte Vorbereitungen für die Veranstaltung
Turin unternimmt letzte Vorbereitungen für die Veranstaltung Copyright  euronews
Copyright euronews
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Turin laufen die letzten Vorbereitungen für das Finale des Gesangswettbewerbs.

WERBUNG

Kurz vor dem Finale des Eurovision Song Contest laufen in Turin die letzten Vorbereitungen. Die Stimmung schwankt zwischen Entspannung, Vorfreude und Lampenfieber. Vielen hilft singen... Die Gruppe gibt euronews eine Kostprobe.

Rosa Linn tritt für Armenien an - auch sie hat es ins Finale geschafft. „Hallo euronews, mein Bruder guckt immer Euren Sender. Eine der jüngsten Eurovisionsteilnehmerinnen zu sein, bedeutet mir viel, denn mir ist klar geworden, dass mein Traum früher in Erfüllung gegangen ist als erwartet“, sagt sie.

Eurovision Song Contest: Turin trällert

Auch der Krieg in der Ukraine ist Thema in Turin: In der Innenstadt stimmte ein Jugendorchester die ukrainische Nationalhymne an.

Der ukrainische Geiger Andrii Murza sagt: „Wettbewerb ist Wettbewerb, ist ja klar. Niemand weiß, was geschehen wird. Ich bin mir sicher, dass die ganze Welt die Ukraine unterstützt."

Hauptsache, dabei sein?

Slowenien wird im Finale nicht vertreten sein. Die Gruppe LPS ist ausgeschieden, doch die fünf Jungs nehmen es locker. LPS-Sänger Filip Vidušin sagt: „Auf dieser Bühne aufzutreten, was schon lange unser Traum. Das haben wir geschafft, darüber sind wir sehr froh."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Politisch aufgeladener ESC 2022 - Selenskyj: "2023 empfängt die Ukraine den Eurovision Song Contest"

Gabala-Musikfestival: Sechs Tage Oper und Jazz im Kaukasus

Usbekistans Moderne: "A Matter of Radiance" auf der Architekturbiennale Venedig 2025