Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Licht, Eis, Autowracks: Helsinki Lux beleuchtet ausgelöschtes Leben in der Ukraine

"Die physische Möglichkeit des Todes im Kopf eines Lebenden" heißt die Installation des tschechischen Designers Maxim Velčovský.
"Die physische Möglichkeit des Todes im Kopf eines Lebenden" heißt die Installation des tschechischen Designers Maxim Velčovský. Copyright  Alessandro RAMPAZZO / AFP / Maxim Velčovský
Copyright Alessandro RAMPAZZO / AFP / Maxim Velčovský
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Autos wurden direkt aus den vom Krieg betroffenen Gebieten geborgen und werden von den Geschichten ihrer Besitzer:innen begleitet, die nicht nur ihre Autos, sondern oft auch ihr gesamtes Hab und Gut und Angehörige verloren haben.

WERBUNG

Schnee, Licht, Skulpturen - das ist der ganz besondere Charme der Helsinki Lux - ein winterliches Lichtkunstfestival in der finnischen Hauptstadt. Eine Installation sticht in diesem Jahr besonders ins Auge: beleuchtete Autowracks mitten in der Innenstadt.

Der tschechische Designer Maxim Velčovský hat sie in der Ukraine geborgen, nach Helsinki geholt und dort ausgestellt. 

JULIUS KONTTINEN
Maxim Velčovský (CZE) – The Physical Possibility of Death in the Mind of Someone Living JULIUS KONTTINEN

Juha Rouhikoski, künstlerischer Direktor der Lux Helsinki, sagt: "Jedes der vier Autos steht für eine andere Geschichte, war wichtiger Teil des täglichen Lebens seines Besitzers und ist plötzlich ausgebrannt.

Für mich ebenso wie für den Künstler sind diese Autos nur Symbole. Es könnten ebenso gut Fahrräder oder was auch immer sein. Sie veranschaulichen, wie das alltägliche Leben plötzlich aus den Fugen geraten kann."

JULIUS KONTTINEN
Maxim Velčovský (CZE) – The Physical Possibility of Death in the Mind of Someone Living JULIUS KONTTINEN

Die Autos wurden direkt aus den vom Krieg betroffenen Gebieten importiert und werden von den Geschichten ihrer Besitzer:innen begleitet, die nicht nur ihre Autos, sondern oft auch ihr gesamtes Hab und Gut und Angehörige  verloren haben. Das Projekt wurde unter anderem in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Botschaft in Prag entwickelt.

"Die physische Möglichkeit des Todes im Kopf eines Lebenden"

Auf der Webseite des Festivals erfährt man mehr über die urkainischen AutobesitzerAnna DenisovaOleksiy KabanetsTetyana und Oleksandr Kovalchyk.

"Die physische Möglichkeit des Todes im Kopf eines Lebenden" lautet der Titel der Installation - und bringt viele Betrachter:innen ins Grübeln.

"Meiner Meinung nach kann dies nur ein Gefühl hervorrufen, unendlich große Trauer", sagt die Festivalbesucherin Karina Kytomaa sichtlich bewegt. "Es ist großartig, dass ein derart nachdenklich stimmendes Werk auf dem Lichtkunstfestival gezeigt wird."

Die Lichtkunst der Lux Helsinki kann noch bis einschließlich Sonntag bestaunt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Laternenfest in Taipeh

Klimaaktivisten ruinieren van Gogh-Kunstwerk in der Londoner National Gallery

Abschied vom König der Mode: Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren gestorben