Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Morten Harket von A-ha an Parkinson erkrankt

Morten Harket von A-ha enthüllt, dass er an Parkinson erkrankt ist
Morten Harket von A-ha enthüllt, dass er an Parkinson erkrankt ist Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von David Mouriquand
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Harket, der 1985 den Klassiker "Take On Me" und das James-Bond-Thema "The Living Daylights" gesungen hat, hofft die Symptome der Krankheit in den Griff zu bekommen. "Ich tue mein Bestes, um zu verhindern, dass mein ganzes System zusammenbricht".

WERBUNG

Morten Harket, Frontmann der gefeierten norwegischen Synthie-Pop-Band A-Ha leidet an der Parkinson-Krankheit leidet.

Die Band veröffentlichte auf ihrer Website eine Erklärung, in der es hieß: "Dies ist nicht die Art von Nachricht, die man der Welt überbringen möchte, aber hier ist sie - Morten hat die Parkinson-Krankheit."

Die Pop-Ikone (65) teilte in dem Posting weitere Details der Diagnose mit und erklärte, warum er die Nachricht mitteilte, nachdem er zuvor Details über seinen Gesundheitszustand "streng geheim" gehalten hatte.

"Ich habe kein Problem damit, die Diagnose zu akzeptieren. Mit der Zeit habe ich mir die Einstellung meines 94-jährigen Vaters zu der Art und Weise, wie der Organismus allmählich kapituliert, zu Herzen genommen: 'Ich nehme, was geht'", schrieb er.

"Ein Teil von mir wollte es offenlegen. Wie ich schon sagte, war es für mich kein Problem, die Diagnose anzuerkennen; es ist mein Bedürfnis nach Ruhe und Frieden, um zu arbeiten, das mich davon abgehalten hat. Ich tue mein Bestes, um zu verhindern, dass mein ganzes System zusammenbricht.

Harket sagte, er habe sich im vergangenen Jahr neurologischen Eingriffen unterzogen, bei denen ihm Elektroden im Gehirn implantiert wurden, und dass dies die Symptome verringert habe.

Er fuhr fort: "Es ist ein schwieriger Balanceakt zwischen der Einnahme der Medikamente und dem Umgang mit ihren Nebenwirkungen. Es gibt so viel abzuwägen, wenn man die meisterhafte Art und Weise nachahmt, wie der Körper jede komplexe Bewegung, soziale Angelegenheiten und Einladungen oder das tägliche Leben im Allgemeinen handhabt.

Zu der Frage, ob Harket noch auftreten und singen kann, schrieb er: "Ich weiß es nicht wirklich. Ich habe keine Lust zu singen, und das ist für mich ein Zeichen. Ich bin offen für das, was ich für richtig halte; ich erwarte nicht, dass ich die Technik vollständig beherrsche. Die Frage ist, ob ich mich mit meiner Stimme ausdrücken kann. So wie die Dinge jetzt stehen, ist das ausgeschlossen. Aber ich weiß nicht, ob ich es irgendwann in der Zukunft schaffen werde.

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung der Welt. Sie verursacht eine Verschlechterung des Nervensystems im Gehirn, was zu Zittern und anderen Symptomen führt, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern können. Zu den häufigsten Symptomen gehören unwillkürliches Zittern, langsamere Bewegungen als gewöhnlich und Muskelsteifheit.

Die Krankheit kann mit chirurgischen Eingriffen und Medikamenten behandelt werden, eine Heilung gibt es jedoch nicht. Es ist nicht bekannt, was genau dazu führt, dass Menschen diese Krankheit entwickeln.

Zu den anderen Prominenten, bei denen Parkinson diagnostiziert wurde, gehören der "Back To The Future" -Darsteller Michael J. Fox, die Heavy-Metal-Legende Ozzy Osbourne und der schottische Komiker Billy Connolly.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Warum die scharfen Angriffe von Donald Trump gegen Tom Hanks?

Euronews exklusiv: Jackie Chan wird Botschafter der Expo 2027 in Belgrad

Supertramp-Mitbegründer und Co-Sänger Rick Davies stirbt im Alter von 81 Jahren