Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Was tun gegen Radikalisierung?

Was tun gegen Radikalisierung?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Radikalisierung von Jugendlichen aus Europa ist nicht erst seit den Attentaten von Paris ein Problem. Wovon fühlen sich die zahlreichen jungen

WERBUNG

Die Radikalisierung von Jugendlichen aus Europa ist nicht erst seit den Attentaten von Paris ein Problem. Wovon fühlen sich die zahlreichen jungen Menschen, die nach Syrien in den Krieg zogen, angezogen? Hätte diese Entwicklung verhindert werden können und was ist jetzt zu tun, um Radikalisierungen künftig zu verhindern?

Chris Burns diskutiert mit einem britischen Europaabgeordneten, einem Jugendpfleger aus Brüssel sowie der Direktorin einer Organisation, die an Konfliktlösungen arbeitet.

Eine der Meinungen in “The Network”: Es geht bei den Dschihadisten, die es nach Syrien zieht, gar nicht um Religion, sondern um Ausgrenzung. In Europa fühlen sie sich der Gesellschaft nicht zugehörig, sie gehören nicht dazu und fanden für sich deshalb andere, radikale Wege.

Sind die Reaktionen auf die Taten von Paris und die jüngsten Entwicklungen angemessen? Einer unserer Gäste meint, das Vorgehen der belgischen Polizei, mit mehr Präsenz von Sicherheitsorganen auf den Straßen für Sicherheit zu sorgen, beantworte Extremismus mit Extremismus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ist Europa am Ende?

Kürzung der Entwicklungshilfe wegen Flüchtlingskrise?

Brexit: Was haben die EU und Großbritannien zu verlieren?