Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Flüchtlingsrat fordert EU-weite Einwanderungsregeln

Flüchtlingsrat fordert EU-weite Einwanderungsregeln
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Europäische Flüchtlingsrat hat die mangelnde Bereitschaft einiger Mitgliedsstaaten kritisiert, den zur Zeit nach Europa strömenden Migranten

Der Europäische Flüchtlingsrat hat die mangelnde Bereitschaft einiger Mitgliedsstaaten kritisiert, den zur Zeit nach Europa strömenden Migranten Schutz zu gewähren. Der paneuropäische Verband, der unter anderem von der EU-Kommission finanziell unterstützt wird, vereint unter seinem Dach 90 regierungsunabhängige Organisationen.

“Es gibt einen öffentlichen Trend, den Flüchtlingen zu helfen, so Michael Diedring, der Generalsekretär des Flüchtlingsrates. “Freiwillige und regierungsunabhängige Organisationen tun das, weil ihre Regierungen nicht handeln können oder wollen. Das geschieht auf den griechischen Inseln und selbst in Ungarn, wo sich die Menschen gegen die Regierung stellen. Und es geschieht vor allem in Deutschland und Österreich.”

Der Flüchtlingsrat stellte in Brüssel seinen Jahresbericht zur Flüchtlingslage vor. Diedring unterstrich die Notwendigkeit einer legalen und sicheren Migration. “Weil die legalen Möglichkeiten fehlen, legen die Menschen ihr Leben in die Hände von Schleppern, sie sind genötigt, sich illegaler Mittel zu bedienen. Sie sind gezwungen, ihr Leben zu riskieren, was zu unvorstellbaren Situationen führt.”

Die Europäische Kommission will im nächsten Jahr Vorschläge zu EU-weiten Einwanderungsregeln machen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zur Lage der Union: Greenpeace warnt vor dem Verschwinden von Familienbetrieben

Zur Lage der Union: Selenskyjs Versuch, neue Unterstützung zu gewinnen

State of the Union: Wird die neue Kommission an ihren klimapolitischen Zielen festhalten?