Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

State of the Union: Coronakrise, Belarus und übende Weihnachtsmänner

State of the Union: Coronakrise, Belarus und übende Weihnachtsmänner
Copyright  Cecilia Fabiano/ LaPresse/LaPresse
Copyright Cecilia Fabiano/ LaPresse/LaPresse
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In unserem wöchentlichen Zustandsbericht der Europäischen Union geht es, natürlich, wieder um Corona, es geht um Belarus, um einen zurückgetretenen EU-Kommissar und einen rücktrittsscheuen Außenminister. Und dann sind da noch übende Weihnachtsmänner.

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, die EU-Parlamentarier bleiben aber vermutlich noch eine Weile im Homeoffice.

Ein EU-Mitarbeiter hat derweil seinen Job aufgegeben: Handelskommissar Phil Hogan trat zurück. Er hatte gegen Corona-Auflagen verstoßen. Jetzt muss ein Nachfolger her.

Daneben beschäftigt die Situation in Belarus die EU. Wie soll man vorgehen? Dazu gibt es aktuell keinen wirklichen Plan.

Unterdessen musste sich das niederländische Königspaar entschuldigen: es hatte das mit dem Social Distancing nicht so genau genommen.

Dagegen gibt sich Ungarns Außenminister Peter Szijjarto hartnäckig. Nachdem er auf der Luxusjacht eines eng mit der Regierung verknüpften Unternehmers gesichtet wurde, gab es Korruptionsvowürfe und Rücktrittsforderungen. Szijjarto bügelte das ab: der Jacht-Trip sei Privatsache.

Das und mehr (zum Beispiel übende Weihnachtsmänner) sehen Sie diese Woche in State of the Union, dem Zustandsbericht für die Europäische Union.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zur Lage der Union: Greenpeace warnt vor dem Verschwinden von Familienbetrieben

Zur Lage der Union: Selenskyjs Versuch, neue Unterstützung zu gewinnen

State of the Union: Wird die neue Kommission an ihren klimapolitischen Zielen festhalten?