Europa nach den Sommerferien: So geht Schule in Corona-Zeiten

Europa nach den Sommerferien: So geht Schule in Corona-Zeiten
Copyright  euronews
Von euronews

Die Sommerferien sind in vielen europäischen Ländern vorbei und damit stellt sich die Frage: Wie unterrichten in Zeiten der Corona-Pandemie?

Die Sommerferien sind in vielen europäischen Ländern vorbei und damit stellt sich die Frage: Wie unterrichten in Zeiten der Corona-Pandemie? Daran, die SchülerInnen trotz vielerorts steigender Fallzahlen wieder in die Klassen zu schicken, halten die Behörden fest. 

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus sind jedoch unterschiedlich. Während in Frankreich alle SchülerInnen ab elf Jahren und alle LehrerInnen eine Maske tragen müssen, gelten in Deutschland pro Bundesland andere Vorschriften. Die strengsten Regeln hat Nordrhein-Westfalen, wo SchülerInnen ab der 5. Klasse auch im Unterricht den Mund-Nasen-Schutz tragen müssen.

Die wohl größte Herausforderung für Schulen ist die Einhaltung der Abstandsregen. Wie viel genug ist, ist nicht klar. Frankreich empfiehlt mindestens einen, in Deutschland gelten 1,5 Meter als ausreichend. Weil der Abstand in Klassenräumen schwer eingehalten werden kann, verzichten viele Bundesländer in Deutschland darauf. Stattdessen werden die SchülerInnen oft in feste Gruppen eingeteilt, die sich möglichst wenig begegnen sollen, es gilt die Vorgabe, regelmäßig zu lüften und sich zumindest auf Fluren und im Pausenhof an die Abstandsregeln zu halten.

Viele Regierungen haben angesichts der Probleme beim Home-Schooling während der vergangenen Monate angekündigt, mehr in die digitale Ausstattung von Schulen, Lehrern und Schülern zu investieren.

Flächendeckende Schulschließung soll verhindert werden

Zum Hygieneprotokoll gehört natürlich auch das regelmäßige Händewaschen und die Desinfizierung der Schulen. In Spanien sollen die Gebäude zum Beispiel mindestens einmal am Tag, die Toiletten dreimal täglich gereinigt werden.

Last but not least werden in vielen Ländern vermehrt Tests angeboten. So soll der Betrieb aufrechterhalten werden. Dass die Schulen in europäischen Ländern erneut flächendeckend und dauerhaft geschlossen werden, ist unwahrscheinlich.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Covid-19