Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Gipfel rät von Reisen ab, Grenzen bleiben aber offen

EU-Gipfel rät von Reisen ab, Grenzen bleiben aber offen
Copyright  AFP/AFP
Copyright AFP/AFP
Von Ana LAZARO
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf einem Videogipfel über weitere #Coronavirus-Maßnahmen beraten - insbesondere angesichts der ansteckenderen Virus-Varianten.

WERBUNG

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf einem Videogipfel über weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beraten. Dabei bereiten die neuen Virus-Varianten Kopfzerbrechen. Diese sind höchst ansteckend und in ihrer Gesamtwirkung unkalkulierbar.

Die EU-Kommission rät von touristischen Reisen generell ab, nicht nur über Grenzen hinweg, sondern auch innerhalb der Länder. Die Grenzen sollen aber - vor allem für den Binnenmarkt, aber auch für Pendlerinnen und Pendler - offenbbleiben.

Deutschland steht Grenzkontrollen zurückhaltend gegenüber - sie sollten nur als allerletztes Mittel eingesetzt werden. Andere Länder, vor allem Belgien, hatten sich für ein befristetes Verbot touristischer Reisen während der Februar-Ferien stark gemacht.

Zur EIndämmung der Varianten des Coronavirus sollen 5 Prozent aller Tests in der EU sequenziert werden. Nur in zwei EU-Ländern werden derzeit 10 Prozent der Proben daraufhin untersucht, ob sie mutierte Viren enthalten, teilte die EU-Kommissionschefin mit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wann kommt der Impfpass? Die Ergebnisse des EU-Gipfels

Debatte um deutsche Grenzschließungen

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft