Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dieselgate und kein Ende - Volkswagen droht erneute Justizschlappe

Dieselgate und kein Ende - Volkswagen droht erneute Justizschlappe
Copyright  MICHAEL PROBST/AP
Copyright MICHAEL PROBST/AP
Von Stefan Grobe & Christopher Pitchers
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Rechtsstreit um mutmaßlich vertragswidrige Abschalteinrichtungen droht VW eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof. In einem Gutachten des obersten europäischen Gerichts heißt es, dass sogenannte Thermofenster eine rechts- und somit vertragswidrige Abschalteinrichtung darstellen können.

WERBUNG

Im Rechtsstreit um mutmaßlich vertragswidrige Abschalteinrichtungen droht Volkswagen eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof.

In einem Gutachten des obersten europäischen Gerichts heißt es, dass sogenannte Thermofenster eine rechts- und somit vertragswidrige Abschalteinrichtung darstellen können.

Nach Angaben des Gerichts ließ die Software höhere Stickoxid-Emissionen zu, wenn es kälter als 15 beziehungsweise wärmer als 33 Grad Celsius war oder das Auto in mehr als 1000 Höhenmetern gefahren wurde.

Die Richter am Europäischen Gerichtshof sind nicht an die Gutachten gebunden, folgen ihnen aber häufig. Mit einem Urteil ist in den kommenden Monaten zu rechnen.

VW hatte argumentiert, dass die strittigen Thermofenster dem Schutz des Fahrzeugs dienen.

Dieser Argumentation setzt das Gutachten nun enge Grenzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Volkswagen dementiert Berichte über den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen

Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis im Dieselskandal an

BGH-Urteil: VW muss auch Kreditkosten erstatten