Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Volkswagen dementiert Berichte über den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen

Symbolbild.
Symbolbild. Copyright  AP Photo/Michael Sohn, File
Copyright AP Photo/Michael Sohn, File
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Autogigant sieht sich Herausforderungen gegenüber, insbesondere durch den schwachen Absatz von Elektrofahrzeugen.

WERBUNG

Volkswagen hat Berichten zufolge den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen dementiert. Medienberichten zufolge plant der Autogigant, die Mittel für Investitionen in den nächsten fünf Jahren auf 160 Milliarden Euro zu kürzen.

Volkswagen hat unter dem schwachen Absatz von Elektrofahrzeugen gelitten, was durch die Entscheidung der deutschen Regierung, das Förderprogramm für Elektroautos 2023 einzustellen, noch verschlimmert wurde.

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, die Regierung wolle VW helfen, Werksschließungen zu vermeiden. Das Unternehmen müsse die meisten seiner Probleme jedoch selbst lösen. Habeck betonte, dass Volkswagen viele Probleme selbst angehen muss. Er erwähnte, dass es notwendig ist, die Kostenstrukturen zu überprüfen, um die Herausforderungen zu meistern. "Das ist die Arbeit des Konzerns", sagte er.

Habeck hat sich jedoch bereit erklärt, Anfang nächster Woche einen Gipfel mit Vertretern der Autoindustrie durchzuführen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Thyssenkrupp-Stahl plant Abbau von 5.000 Arbeitsplätzen

Dieselgate und kein Ende - Volkswagen droht erneute Justizschlappe

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten