Ohne russische Gaslieferungen - Bulgarien gibt sich unbeeindruckt

Kein Gas mehr aus Russland für Bulgarien
Kein Gas mehr aus Russland für Bulgarien   -  Copyright  AP Photo/ BTA Lubomira Filipova
Von Stefan Grobe  & Alice Tidey

Die Entscheidung des russischen Staatskonzerns Gasprom, seine Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien einzustellen, hat kaum Überraschung ausgelöst. Dennoch gibt es kontroverse Diskussionen, etwa in Sofia.

Russland weigert sich, Polen und Bulgarien Gas zu liefern, weil beide Länder sich weigern, in Rubel zu zahlen.

Die beiden EU-Mitgliedstaaten haben versucht, die Auswirkungen der Entscheidung von Gazprom herunterzuspielen, und betonten, dass sie Gas aus anderen Quellen beziehen können.

Bulgarien, das den überwiegenden Teil seiner Gaslieferungen aus Russland bezieht, sagte, es wende sich nun Griechenland zu.

Aber Unternehmen – die mehr Gas verbrauchen als Haushalte – befürchten, dass sie darauf verzichten müssen.

Nun werfen sich Regierung und Opposition gegenseitig vor, die Bezugsquellen nicht früher diversifiziert zu haben.

Auch die Stimmung gegenüber Russland – traditionell stark in Bulgarien – leidet darunter.

Sehen Sie sich das Video an mit einem Bericht der Chefredakteurin von Euronews Bulgarien.

Zum selben Thema