Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Angriffe auf Glasfasernetze in sechs französischen Departements

Olympia
Olympia Copyright  AP/Mark Baker
Copyright AP/Mark Baker
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bereits vor drei Tagen hatte es koordinierte Sabotageakte gegen das TGV-Schnellzuglinien gegeben, was zu den Olympischen Spielen hunderttausende Reisende ins Chaos stürzte.

WERBUNG

Französische Telefonanbieter, darunter SFR, Bouygues und Free, waren in der Nacht von Sonntag auf Montag in mehreren französischen Departements Ziel von Vandalismus. SFR berichtete von Vorfällen in sechs Departements: Hérault, Bouches-du-Rhône, Oise, Meuse, Drôme und Aude.

Aus einer polizeilichen Quelle wurde von Unterbrechungen der Glasfaserleitungen berichtet und Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse sollen betroffen gewesen sein. Bisher hat sich noch niemand zu diesen Aktionen bekannt. Die Olympischen Spiele sind bislang nicht betroffen.

Festnahme nach Sabotage auf TGV-Netz

Bereits vor drei Tagen hatte es koordinierte Sabotageakte gegen das TGV-Schnellzuglinien gegeben, was den Zugverkehr am Wochenende stark beeinträchtigt hat.

Wie die Nachrichtenasgentur AFP berichtet, sei jetzt ein Linksextremer festgenommen worden. Der Mann habe Schlüssel zu technischen Anlagen der Eisenbahngesellschaft, Schneidzangen und linksextreme Schriften in seinem Auto gehabt.

Die Sabotage passiert unmittelbar vor der Eröffnung der Olympischen Spiele am Freitag und stürzte hunderttausende Reisende ins Chaos.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sabotage an Krieg und Kolonialismus - Linksradikale bekennen sich zu Anschlag auf Bahn in Berlin

Olympische Spiele in Paris: Djokovic besiegt Nadal im Gigantenduell

Olympiavorbereitung für Paris: Nahkampftraining für Soldaten