Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutschland verschärft Grenzkontrollen zur Eindämmung irregulärer Migration

Ein deutscher Polizist.
Ein deutscher Polizist. Copyright  Matthias Schrader/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Copyright Matthias Schrader/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Deutschland führt ab nächster Woche vorübergehende Grenzkontrollen an allen Landesgrenzen ein. Innenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen zur Reduzierung irregulärer Migration und zum Schutz der inneren Sicherheit an.

WERBUNG

Deutschland hat seine Grenzkontrollen verschärft. Es wurden vorübergehende Kontrollen an allen Grenzen eingeführt, so Innenministerin Nancy Faeser. Die Grenzkontrollen sollen ab nächster Woche gelten.

Faeser sagte, dies sei ein Versuch, die irreguläre Migration zu reduzieren. Zusätzlich sollen die Kontrollen auch zum Schutz der inneren Sicherheit dienen. Sie beziehe sich hier auf die aktuellen Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und vor grenzüberschreitender Kriminalität. Faeser fügte hinzu, dass die Regierung die Europäische Union bereits über die geplanten Kontrollen informiert habe.

Faeser sagte: "Bis wir mit dem neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystem zu einem starken Schutz der EU-Außengrenzen kommen, müssen wir an unseren nationalen Grenzen noch stärker kontrollieren. Diese Kontrollen ermöglichen auch effektive Zurückweisungen."

An den Landesgrenzen zu Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und Dänemark werden für einen Zeitraum von sechs Monaten vorübergehende Grenzkontrollen eingerichtet. Die gleichen Maßnahmen gelten bereits seit Mitte Oktober 2023 an den Grenzen zu Polen, der Tschechischen Republik, Österreich und der Schweiz.

Der europäische Schengen-Raum ermöglicht den freien Reiseverkehr zwischen den Mitgliedsländern. Die Mitgliedsstaaten dürfen jedoch Grenzkontrollen einführen, wenn sie der Meinung sind, dass die innere Sicherheit gefährdet ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Matthias Miersch wird Generalsekretär der SPD

Originelle Bürgerinitiativen: Was die Europäer von der EU verlangen

Kallas: Deutschland soll EU-Diplomatie in Gaza nicht weiter behindern