Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ukrainischer Präsident Selenskyj beendet Europareise in Berlin mit weiteren Hilfszusagen

Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj
Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Copyright  Ebrahim Noroozi/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Ebrahim Noroozi/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Liv Stroud
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der ukrainische Präsident Selenskyj beendete seine kurze Europareise im Vorfeld der US-Wahlen am Freitag in Berlin mit einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Aber war die Reise ein Erfolg?

WERBUNG

Bundeskanzler Olaf Scholz empfing den ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Freitag in Berlin, wo Scholz weitere Hilfspakete vor dem kalten ukrainischen Winter versprach.

Während der Reise, in deren Rahmen Selenskyj auch den britischen Premierminister Keir Starmer, den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni traf, stellte Selenskyj Berichten zufolge seinen Friedensplan vor, der ein Ende des Krieges im Jahr 2025 vorsieht.

Scholz versprach neue Luftabwehrsysteme und andere Waffen sowie ein neues Militärhilfepaket in Zusammenarbeit mit anderen NATO-Partnern im Wert von 1,4 Milliarden Euro. Darüber hinaus seien 170 Millionen Euro für das Energiesystem der Ukraine vorgesehen, so Scholz.

Alle Augen richten sich auf Washington und den 5. November

Ursprünglich sollte Selenskyj zusammen mit US-Präsident Biden und anderen wichtigen NATO-Vertretern zu einem Treffen auf der US-Airbase Ramstein zusammenkommen. Das für Samstag geplane Treffen wurde jedoch verschoben, nachdem Biden wegen des Hurrikans Milton in den USA blieb.

Da es keinen neuen Termin für das Treffen gibt, vermuten Experten, dass die Ukraine vor den US-Wahlen, die in weniger als einem Monat stattfinden, beunruhigt sein könnte, da ein Besuch Bidens nicht so viel Gewicht haben könnte, wenn seine Präsidentschaft zu Ende geht.

Die Umfragen stehen derzeit auf Messers Schneide zwischen Trump und Harris, und sollte Trump gewinnen, sagen Experten voraus, dass die Unterstützung für die Ukraine von amerikanischer Seite versiegen wird.

Bleibt die Frage, wie schnell die Ukraine Mitglied der NATO werden könnte und ob es sich dabei um die gesamte Ukraine oder nur um die nicht von russischen Truppen besetzten Gebiete handeln würde. Es ist klar, dass viel vom Ausgang der US-Wahlen im nächsten Monat abhängen wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie kann man das größte Minenfeld der Welt, die Ukraine, entminen?

EU in Gefahr? Präsident Macron besucht Scholz in Berlin

Weniger Asylanträge in Deutschland: Diese europäischen Länder sind jetzt das Hauptziel