Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gipfeltreffen zwischen Balkanstaaten und EU

Die Regierungschefs im Gipfeltreffen
Die Regierungschefs im Gipfeltreffen Copyright  (AP Photo/Ebrahim Noroozi)
Copyright (AP Photo/Ebrahim Noroozi)
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Der Gipfel ist das erste Treffen der Regierungschefs im "Berlin-Prozess" seit Oktober 2023.

Staats- und Regierungschefs von sechs westlichen Balkanstaaten haben sich während eines Gipfeltreffens mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu engeren Beziehungen mit der Europäischen Union beraten.

Ziel des Gipfels ist es, Serbien, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien schrittweise an die EU heranzuführen. Der Gipfel wird als "Berlin-Prozess" seit 2014 durchgeführt.

An den Gesprächen hat auch die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sowie Vertreter von neun EU-Mitgliedstaaten und internationalen Organisationen teilgenommen.

Auf dem Gipfel sollen ein Plan für einen gemeinsamen Markt und ein neues Mobilitätsabkommen unterzeichnet werden, das auch den Zugang zur Hochschulbildung umfasst.

Von den sechs Balkanstaaten ist nur der Kosovo kein EU-Beitrittskandidat. Kosovo ist ebenso der einzige Beitrittskandidat, der nicht von allen EU-Mitgliedsländern als Staat anerkennt wird.

EU-Abgeordnete sagen, dass der Krieg in der Ukraine und andere geopolitische Probleme die Bedeutung einer strategischen Partnerschaft zwischen der EU und den Balkanländern weiterhin verstärken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU: Kosovo und Serbien müssen Abkommen umsetzen

Kubilius ist für eine schnelle EU-Erweiterung um Ukraine und Balkanländer

EU untersucht: Hat Google Nachrichten in Suchergebnissen herabgestuft?