Der Pakt ist das erste Abkommen dieser Art zwischen der EU und einem Land in der indopazifischen Region.
Die Europäische Union und Japan haben einen historischen Sicherheits- und Verteidigungspakt unterzeichnet - das erste Abkommen dieser Art zwischen der EU und einem Land im indopazifischen Raum.
Während einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem japanischen Außenminister Takeshi Iwaya in Tokio sagte Josep Borrell, der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, dies sei angesichts der wachsenden Spannungen mit China, Nordkorea und Russland ein wichtiger Schritt.
„Dies ist ein historischer und sehr zeitgemäßer Schritt angesichts der Situation in unseren beiden Regionen", so Borrell.
"Dieser politische Rahmen stärkt unsere Fähigkeit, aufkommende Bedrohungen gemeinsam zu bewältigen und einer Zukunft entgegenzugehen, in der unsere Werte, unsere gemeinsamen Werte der Demokratie, der Menschenrechte und der auf Regeln basierenden internationalen Ordnung weiterhin unseren Weg bestimmen werden.“
Der Hohe Vertreter befindet sich auf einer Reise durch Ostasien, um das zunehmende Engagement der EU in der Region zu verdeutlichen. Geplant sind auch strategische Gespräche mit Südkorea.
Der Verteidigungspakt wurde in einer Phase unterschrieben, in der China und Russland ihre gemeinsamen militärischen Operationen verstärken und Nordkorea kürzlich Truppen entsandt hat, um an der Seite Russlands zu kämpfen.